Johann Heinrich (II.) Kreidner, 1768

Name
Johann Heinrich (II.) /Kreidner/
Vornamen
Johann Heinrich (II.)
Nachname
Kreidner
Geburt
Details zur Zitierung: 0741
Feldname: Page
Feldwert: 0741
Notiz: Geburt/ Taufe 18./ 21.09.1768
Text:

Joh. Heinrich Kreitner
d. 18 Septembr (1768, KJK) segnete Gott Mstr. Joh. Heinrich (I., KJK) Kreidner, Hufschmid und sein Weib, Catharina Rebecca geb. Hofmann, mit einem Söhnlein, welches d 21 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Heinrich . Pahen waren ....

Kindstaufe
21. September 1768 29 24 (3 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0741
Feldname: Page
Feldwert: 0741
Notiz: Geburt/ Taufe 18./ 21.09.1768
Text:

Joh. Heinrich Kreitner
d. 18 Septembr (1768, KJK) segnete Gott Mstr. Joh. Heinrich (I., KJK) Kreidner, Hufschmid und sein Weib, Catharina Rebecca geb. Hofmann, mit einem Söhnlein, welches d 21 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Heinrich . Pahen waren ....

Beruf
Hufschmied
Details zur Zitierung: 0751
Feldname: Page
Feldwert: 0751
Notiz: Geburtsurkunde der Tochter Maria Dorothea II.
Text:

Sonnabends früh den 19. Septembr. (1801, KJK) segnete Gott Mstr. Joh. Heinrich (II., KJK) Kreidners H u f s c h m i d s Ehefrau alhier mit einem Töchterl. welches den 22. ejusd: (eiusdem desselben, KJK) getauft und genennet wurde Maria Dorothea. Pathen waren...

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0746 und 0747
Feldname: Page
Feldwert: 0746 und 0747
Notiz: Geburt/ Taufe 01./ 05.08.1770
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1770
Johann Christian Kräutner
Mittwochs den 1 Aug vormittags um 10 ist des Hufschmids und Einwohners, Meister Johann Heinrich Kräutners Weib ... geborene Hofmannin mit einem Söhnlein entbunden, welches Sontags den 5. Aug. getauft und Johann Christian genennet wurde. Taufzeugen waren 1. Johann Christian Meise Anspänner und Einwohner daselbst, 2. Meister Johann Christian Meise, Steinmetz und Schenkwirth daselbst, 3. Frau Anna Elisabeth des Anspänners in Rottelsdorf Christoph Prinzens Eheweib.

Details zur Zitierung: 0746 und 0747
Feldname: Page
Feldwert: 0746 und 0747
Notiz: Geburt/ Taufe 01./ 05.08.1770
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1770
Johann Christian Kräutner
Mittwochs den 1 Aug vormittags um 10 ist des Hufschmids und Einwohners, Meister Johann Heinrich Kräutners Weib ... geborene Hofmannin mit einem Söhnlein entbunden, welches Sontags den 5. Aug. getauft und Johann Christian genennet wurde. Taufzeugen waren 1. Johann Christian Meise Anspänner und Einwohner daselbst, 2. Meister Johann Christian Meise, Steinmetz und Schenkwirth daselbst, 3. Frau Anna Elisabeth des Anspänners in Rottelsdorf Christoph Prinzens Eheweib.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0746 und 0747
Feldname: Page
Feldwert: 0746 und 0747
Notiz: Geburt/ Taufe 01./ 05. 08.1770
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1770
Johann Christian Kräutner
Mittwochs den 1 Aug vormittags um 10 ist des Hufschmids und Einwohners, Meister Johann Heinrich Kräutners Weib ... geborene Hofmannin mit einem Söhnlein entbunden, welches Sontags den 5. Aug. getauft und Johann Christian genennet wurde. Taufzeugen waren 1. Johann Christian Meise Anspänner und Einwohner daselbst, 2. Meister Johann Christian Meise, Steinmetz und Schenkwirth daselbst, 3. Frau Anna Elisabeth des Anspänners in Rottelsdorf Christoph Prinzens Eheweib.

Details zur Zitierung: 0746 und 0747
Feldname: Page
Feldwert: 0746 und 0747
Notiz: Geburt/ Taufe 01./ 05.08.1770
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1770
Johann Christian Kräutner
Mittwochs den 1 Aug vormittags um 10 ist des Hufschmids und Einwohners, Meister Johann Heinrich Kräutners Weib ... geborene Hofmannin mit einem Söhnlein entbunden, welches Sontags den 5. Aug. getauft und Johann Christian genennet wurde. Taufzeugen waren 1. Johann Christian Meise Anspänner und Einwohner daselbst, 2. Meister Johann Christian Meise, Steinmetz und Schenkwirth daselbst, 3. Frau Anna Elisabeth des Anspänners in Rottelsdorf Christoph Prinzens Eheweib.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0728
Feldname: Page
Feldwert: 0728
Notiz: Geburt/ Taufe 13./ 15.04.1772
Text:

Johanna Louise Kräutner (Schrift nachgezogen, KJK)
Montags den 13. April früh um 2. ist des Schmids Joh. Heinrich Kräutners Weib Cathar. Rebecca geborene Hofmann mit einer Tochter entbunden, welche den 15. Apr. getauft und Johanna Louise genennet wurde. Pathen waren: 1. Joh. Andreas Sachse juven. (Junggeselle, KJK) aus Burgsdorf, 2. Fr. Eva Elisabeth Kräutnerin aus Erdeborn, 3. Jgfr. Anna Maria des Müllers in Bösenburg Martin Schröters Tochter.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0728
Feldname: Page
Feldwert: 0728
Notiz: Geburt/ Taufe 13./ 15.04.1772
Text:

Johanna Louise Kräutner (Schrift nachgezogen, KJK)
Montags den 13. April früh um 2. ist des Schmids Joh. Heinrich Kräutners Weib Cathar. Rebecca geborene Hofmann mit einer Tochter entbunden, welche den 15. Apr. getauft und Johanna Louise genennet wurde. Pathen waren: 1. Joh. Andreas Sachse juven. (Junggeselle, KJK) aus Burgsdorf, 2. Fr. Eva Elisabeth Kräutnerin aus Erdeborn, 3. Jgfr. Anna Maria des Müllers in Bösenburg Martin Schröters Tochter.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0740
Feldname: Page
Feldwert: 0740
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 13.03.1774
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1774
Johann Andreas Kreidner, gestorben 1778 d. 28. Dec.
Mitwochs den 9. Martii abends um 6. ist Meister Johann Heinrich Kreidners Hufschmids in Bösenburg Eheweib Catharina Rebecca mit einem Sohn entbunden, welcher Dom. Laetar. (Sonntag Laetare, KJK) d. 13. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Andreas genennet wurde.
Taufzeugen sind: 1. Christoph Heinrich Herold, Contrib. Einnehmer Gerichtsschöppe und Anspänner alhier, 2. Fr. Maria Magdalena, des hiesigen Anspänners Joh. Andreas Betmanns Ehefrau, 3. Meister Andreas Mannicke, Steinmetz und Einwohner alhier.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0740
Feldname: Page
Feldwert: 0740
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 13.03.1774
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1774
Johann Andreas Kreidner, gestorben 1778 d. 28. Dec.
Mitwochs den 9. Martii abends um 6. ist Meister Johann Heinrich Kreidners Hufschmids in Bösenburg Eheweib Catharina Rebecca mit einem Sohn entbunden, welcher Dom. Laetar. (Sonntag Laetare, KJK) d. 13. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Andreas genennet wurde.
Taufzeugen sind: 1. Christoph Heinrich Herold, Contrib. Einnehmer Gerichtsschöppe und Anspänner alhier, 2. Fr. Maria Magdalena, des hiesigen Anspänners Joh. Andreas Betmanns Ehefrau, 3. Meister Andreas Mannicke, Steinmetz und Einwohner alhier.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0731
Feldname: Page
Feldwert: 0731
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.04.1776
Text:

Anno 1776

  1. Friederica Magdalena Kreidner
    Am ersten Ostertage den 7. April abends um 10 ist des Hufschmids und Einwohners alhier Meister Joh. Heinrich Kreidners Ehefrau Catharina Rebecca, geb. Hofmannin mit einer Tochter entbunden, welche den 11. getauft und Friederica Magdalena genennet wurde. Pathen waren: 1. Johann Christian Wiebach des Halbspänners gleiches Namens ältester Sohn. 2. Anna Magdalena des Schenken Joh. Christian Meisens Weib, 3. Jungfer Friederica des Anspänners in Rottelsdorf Joh. Christoph Prinzens älteste Tochter.
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0731
Feldname: Page
Feldwert: 0731
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.04.1776
Text:

Anno 1776

  1. Friederica Magdalena Kreidner
    Am ersten Ostertage den 7. April abends um 10 ist des Hufschmids und Einwohners alhier Meister Joh. Heinrich Kreidners Ehefrau Catharina Rebecca, geb. Hofmannin mit einer Tochter entbunden, welche den 11. getauft und Friederica Magdalena genennet wurde. Pathen waren: 1. Johann Christian Wiebach des Halbspänners gleiches Namens ältester Sohn. 2. Anna Magdalena des Schenken Joh. Christian Meisens Weib, 3. Jungfer Friederica des Anspänners in Rottelsdorf Joh. Christoph Prinzens älteste Tochter.
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Totgeburt 25.10.1777
Text:

Getaufte zu Bösenburg 1777 56.
Sonnabends den 25. Octobr. ist des Hufschmids Meister Joh. Heinrich Kreidners Eheweib Cathar. Rebecca geb Hofmannin mit einem todten Sohn entbunden worden.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0738
Feldname: Page
Feldwert: 0738
Notiz: Totgeborener Sohn
Text:

Sontags den 26. Octobr. (1777, KJK) ist des Hufschmids Meister Joh. Heinrich Kreidners todgebohrenes Söhnlein mit ...beerdiget worden.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0743
Feldname: Page
Feldwert: 0743
Notiz: Geburt/ Taufe 21./ 24.11.1778
Text:

Johann Gottfr. Kreidner
4.
Sonnabends den 21. Nov. (1778, KJK) nachmittags um 2. ist Meister Johann Heinrich Kreidner Hufschmid und Einwohner alhier von seinem Weibe Cathar. Rebecca geb. Hofmannin ein Sohn gebohren, welcher den 24. getauft und Johann Gottfried genennet wurde. Zeugen waren: 1. Johann Andreas Eulenburg Koßäther und Einwohner in Elben, 2) Meister Joh. Andreas Männicke Steinmetz und Einwohner in Bösenburg, 3) Fr. Charlotte des Gastwirths Hartigs zu Burgisdorf Ehefrau.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0743
Feldname: Page
Feldwert: 0743
Notiz: Geburt/ Taufe 21./ 24.11.1778
Text:

Johann Gottfr. Kreidner
4.
Sonnabends den 21. Nov. (1778, KJK) nachmittags um 2. ist Meister Johann Heinrich Kreidner Hufschmid und Einwohner alhier von seinem Weibe Cathar. Rebecca geb. Hofmannin ein Sohn gebohren, welcher den 24. getauft und Johann Gottfried genennet wurde. Zeugen waren: 1. Johann Andreas Eulenburg Koßäther und Einwohner in Elben, 2) Meister Joh. Andreas Männicke Steinmetz und Einwohner in Bösenburg, 3) Fr. Charlotte des Gastwirths Hartigs zu Burgisdorf Ehefrau.

Tod eines Bruders
Ursache: Brustkrankheit
Details zur Zitierung: 0739
Feldname: Page
Feldwert: 0739
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 31. 12.1778
Text:
  1. Joh. Andreas Kreidner
    Montags den 28. Decembr. (1778, KJK) abends um 5 starb im 4. Jahre an der Brustkrankheit Johann Andreas Meister Joh. Heinrich Kreidners Hufschmids alhier zweites Söhnlein welches mit einer Abdankung den 31 Dec. beerdiget wurde.
Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0739
Feldname: Page
Feldwert: 0739
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 31.12.1778
Text:
  1. Joh. Andreas Kreidner
    Montags den 28. Decembr. (1778, KJK) abends um 5 starb im 4. Jahre an der Brustkrankheit Johann Andreas Meister Joh. Heinrich Kreidners Hufschmids alhier zweites Söhnlein welches mit einer Abdankung den 31 Dec. beerdiget wurde.
Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Wassersucht, nach langer Krankheit
Details zur Zitierung: 0905
Feldname: Page
Feldwert: 0905
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 07.04.1780
Text:
  1. Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
Notiz: Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
  1. Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0905
Feldname: Page
Feldwert: 0905
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 07.04.1780
Text:
  1. Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
Notiz: Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
  1. Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
Konfirmation
1781 (12 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0742
Feldname: Page
Feldwert: 0742
Notiz: Konfirmation 1781
Text:

Anno 1781

  1. Joh. Heinrich (II., KJK) Kreidner des Hufschmids Sohn 13 1/2
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0736
Feldname: Page
Feldwert: 0736
Notiz: Geburt/ Taufe 13./ 16.02.1781
Text:

Mar. Dorothea Kreidner
2.
Dienstaggs den 13. Febr. (1781, KJK) abends um 10. ist Meister Joh. Heinrich Kreidners Hufschmids alhier Ehefrau Cathar. Rebecca geb. Hofmannin mit einer Tochter eingekommen, welche den 16. getauft und Maria Dorothea genennet worden. Pathen waren: 1. Jungfer Maria Christina Meisin des Anspänners daselbst Tochter, 2. der Junggesel Joh. Gottlieb Schröter aus Bösenbg., 3) Fr. Maria Dorothea, George Hofmanns Steinhauers und Einwohners daselbst Ehefrau.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0736
Feldname: Page
Feldwert: 0736
Notiz: Geburt/ Taufe 13./ 16.02. 1781
Text:

Mar. Dorothea Kreidner
2.
Dienstaggs den 13. Febr. (1781, KJK) abends um 10. ist Meister Joh. Heinrich Kreidners Hufschmids alhier Ehefrau Cathar. Rebecca geb. Hofmannin mit einer Tochter eingekommen, welche den 16. getauft und Maria Dorothea genennet worden. Pathen waren: 1. Jungfer Maria Christina Meisin des Anspänners daselbst Tochter, 2. der Junggesel Joh. Gottlieb Schröter aus Bösenbg., 3) Fr. Maria Dorothea, George Hofmanns Steinhauers und Einwohners daselbst Ehefrau.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0737
Feldname: Page
Feldwert: 0737
Notiz: Geburt/ Taufe 17./ 20.05.1783; möglicherweise hat der Pfarrer den zweiten Vornamen C h r i s t o p h falsch wahrgenommen oder notiert, im Konfirmationseintrag ist von Johann C h r i s t i a n die Rede.
Text:

Joh. Christoph Kreidner
Sonnabends den 17 Maii (1783, KJK) vormittags um 10 hat Catharina Rebecca geb. Hofmann, des hiesigen Hufschmids Meister Joh. Heinr. Kreidners Eheweib einen Sohn geboren, der den 20. getauft und Johann Christoph genennet wurde. Pathen waren: 1. .. Joseph Heinrich Epp, Bildhauer alhier, 2. Joh. Christoph Meise Anspänner alhier, 3. Anna Christina des hiesigen Anspänners Joh. Christ. Wiebachs Ehefr.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0737
Feldname: Page
Feldwert: 0737
Notiz: Geburt/ Taufe 17./ 20.05.; möglicherweise hat der Pfarrer den zweiten Vornamen C h r i s t o p h falsch wahrgenommen oder notiert, im Konfirmationseintrag ist von Johann C h r i s t i a n die Rede.
Text:

Joh. Christoph Kreidner
Sonnabends den 17 Maii (1783, KJK) vormittags um 10 hat Catharina Rebecca geb. Hofmann, des hiesigen Hufschmids Meister Joh. Heinr. Kreidners Eheweib einen Sohn geboren, der den 20. getauft und Johann Christoph genennet wurde. Pathen waren: 1. .. Joseph Heinrich Epp, Bildhauer alhier, 2. Joh. Christoph Meise Anspänner alhier, 3. Anna Christina des hiesigen Anspänners Joh. Christ. Wiebachs Ehefr.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0243
Feldname: Page
Feldwert: 0243
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 09.07.1785
Text:

Christiana Louise Kreidner
Donnerstags den 7. Julii (1785, KJK) abends um 8 hat des Hufschmieds Meister Johann Heinrich Kreidners Eheweib Catharina Rebecca geb. Hofmannin eine Tochter zur Welt gebracht, die den 9. getauft und Christiana Louise genennet wurde. Pathen waren....

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0243
Feldname: Page
Feldwert: 0243
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 09. 1785
Text:

Christiana Louise Kreidner
Donnerstags den 7. Julii (1785, KJK) abends um 8 hat des Hufschmieds Meister Johann Heinrich Kreidners Eheweib Catharina Rebecca geb. Hofmannin eine Tochter zur Welt gebracht, die den 9. getauft und Christiana Louise genennet wurde. Pathen waren....

Tod einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0247
Feldname: Page
Feldwert: 0247
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 26.02.1786
Text:

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Notiz: Anno 1786

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0247
Feldname: Page
Feldwert: 0247
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 26.02.1786
Text:

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Notiz: Anno 1786

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0749
Feldname: Page
Feldwert: 0749
Notiz: Geburt/ Taufe 21./ 24.02.1787; der Vorname Johann wird im Konfirmationseintrag erwähnt.
Text:

Gottlieb Kreidner 2.
Mittwochs den 21. Febr. abends um 5 hat Meister Johann Heinrich Kreidners Hufschmids alhier Ehefrau Catharina Rebecca geb. Hofmannin einen Sohn geboren, der den 24. getauft und Gottlieb genennet wurde. Pathen sind: 1. Meister Christian Gottlieb Zieler, Müller alhier, 2. Maria Christina des Anspänners zu Elbel (Elben, KJK) Erdmann Sparings Eheweib, 3. Johann Heinrich Herold Gerichtsschöppe und Anspänners alhier.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0749
Feldname: Page
Feldwert: 0749
Notiz: Geburt/ Taufe 21./ 24.02.1787; der Vorname Johann wird im Konfirmationseintrag erwähnt.
Text:

Gottlieb Kreidner 2.
Mittwochs den 21. Febr. abends um 5 hat Meister Johann Heinrich Kreidners Hufschmids alhier Ehefrau Catharina Rebecca geb. Hofmannin einen Sohn geboren, der den 24. getauft und Gottlieb genennet wurde. Pathen sind: 1. Meister Christian Gottlieb Zieler, Müller alhier, 2. Maria Christina des Anspänners zu Elbel (Elben, KJK) Erdmann Sparings Eheweib, 3. Johann Heinrich Herold Gerichtsschöppe und Anspänners alhier.

Heirat
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Namensverzeichnis unter der Laufenden oder Stammnummer 268 des Vaters. Auch Eintragung im Kirchenbuch Bösenburg. Keine Deszendenznummer.
Details zur Zitierung: 0751
Feldname: Page
Feldwert: 0751
Notiz: Geburt/ Taufe 19./ 22.09.1801
Text:

Sonnabends früh den 19. Septembr. (1801, KJK) segnete Gott Mstr. Joh. Heinrich (II., KJK) Kreidners Hufschmids Ehefrau alhier mit einem Töchterl. welches den 22. ejusd: (eiusdem desselben, KJK) getauft und genennet wurde Maria Dorothea. Pathen waren...

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0751
Feldname: Page
Feldwert: 0751
Notiz: Geburt/ Taufe 19./ 22.09.1801
Text:

Sonnabends früh den 19. Septembr. (1801, KJK) segnete Gott Mstr. Joh. Heinrich (II., KJK) Kreidners Hufschmids Ehefrau alhier mit einem Töchterl. welches den 22. ejusd: (eiusdem desselben, KJK) getauft und genennet wurde Maria Dorothea. Pathen waren...

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0968
Feldname: Page
Feldwert: 0968
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 27.09.1804
Text:

Sonntags den 23. 7br (September, 1804, KJK) segnete Gott des Schmidts und den Käthners Johann Heinrich Kreidners in Bösenburg Ehefrau mit einem Töchterl. welches am 27. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genennet wurde Maria Carolina. Pathen waren...

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0968
Feldname: Page
Feldwert: 0968
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 27.09.1804
Text:

Sonntags den 23. 7br (September, 1804, KJK) segnete Gott des Schmidts und den Käthners Johann Heinrich Kreidners in Bösenburg Ehefrau mit einem Töchterl. welches am 27. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genennet wurde Maria Carolina. Pathen waren...

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Namensverzeichnis unter Laufender bzw. Stammnummer 268 des Vaters. Auch Eintragung im Kirchenbuch Bösenburg. Keine Deszendenznummer.
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Namensverzeichnis unter der Stammnummer 268 des Vaters. Seine Deszendenznummer ist II 541
Details zur Zitierung: 0755
Feldname: Page
Feldwert: 0755
Notiz: Geburt/ Taufe 18./ 25.02.1810
Text:

Joh. Heinrich Kreidner...Söhnl. 2
den 18t Febr. Abends sechs Uhr ward des Einwohners und Huf- u. Waffenschmids zu Bösenburg Joh. Heinrich Kreidners Ehefrau, Margaretha Dorothea geborene Kahlin (Kahle, KJK) von Lochwitz, von einem Sohn entbunden, welcher den 25t ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Heinrich. Taufzeugen waren:....

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0755
Feldname: Page
Feldwert: 0755
Notiz: Geburt/ Taufe 18./ 25.02.1810
Text:

Joh. Heinrich Kreidner...Söhnl. 2
den 18t Febr. Abends sechs Uhr ward des Einwohners und Huf- u. Waffenschmids zu Bösenburg Joh. Heinrich Kreidners Ehefrau, Margaretha Dorothea geborene Kahlin (Kahle, KJK) von Lochwitz, von einem Sohn entbunden, welcher den 25t ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Heinrich. Taufzeugen waren:....

Tod einer Mutter
Ursache: altershalber
Details zur Zitierung: 0229
Feldname: Page
Feldwert: 0229
Notiz: Tod / Beerdigung 07./ 11.03.1810
Text:

Catharina Rebecca Kreidner
66 Jahr weniger 1 Monat 8 Tage
altershalber
den 7ten März (1810, KJK) starb zu Bösenburg des Auszügers und Schmids Johann Heinrich Kreidners
Ehefrau, Katharina Rebecca. Sie ward den 11 ejud. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer
Leichenpredigt begraben. alt 66 Jahre weniger 1 Monat 8 Tage.

Notiz: Catharina Rebecca Kreidner

Catharina Rebecca Kreidner
66 Jahr weniger 1 Monat 8 Tage
altershalber
den 7ten März (1810, KJK) starb zu Bösenburg des Auszügers und Schmids Johann Heinrich Kreidners
Ehefrau, Katharina Rebecca. Sie ward den 11 ejud. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer
Leichenpredigt begraben. alt 66 Jahre weniger 1 Monat 8 Tage.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0229
Feldname: Page
Feldwert: 0229
Notiz: Tod/ Beerdigung 07./ 11.03.1744
Text:

Catharina Rebecca Kreidner
66 Jahr weniger 1 Monat 8 Tage
altershalber
den 7ten März (1810, KJK) starb zu Bösenburg des Auszügers und Schmids Johann Heinrich Kreidners
Ehefrau, Katharina Rebecca. Sie ward den 11 ejud. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer
Leichenpredigt begraben. alt 66 Jahre weniger 1 Monat 8 Tage.

Notiz: Catharina Rebecca Kreidner

Catharina Rebecca Kreidner
66 Jahr weniger 1 Monat 8 Tage
altershalber
den 7ten März (1810, KJK) starb zu Bösenburg des Auszügers und Schmids Johann Heinrich Kreidners
Ehefrau, Katharina Rebecca. Sie ward den 11 ejud. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer
Leichenpredigt begraben. alt 66 Jahre weniger 1 Monat 8 Tage.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: Namensverzeichnis unter der Stammnummer 268 des Vaters. Er hat die Deszendenznummer II 628
Tod eines Vaters
Ursache: Altersschwäche
Details zur Zitierung: 0235
Feldname: Page
Feldwert: 0235
Notiz: Tod/ Beerdigung 28.11/ 01.12.1813
Text:

Johann Heinrich Kreidner / 74 Jahre 10 Mon. 2 Woch. 6 Tage / altershalber/ d. 28ten Novbr. Abends 5 Uhr starb zu Bösenburg der gewesene Auszüger (s. Notizen, KJK), Huf- und Waffenschmidt, Meister Johann Heinrich Kreidner Altershalber. Er Ward den 1ten Decbr. darauf mit einer Leichen-Predigt begraben, alt 74 Jahre 10 Monathe 2 Wochen 6 Tage.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0235
Feldname: Page
Feldwert: 0235
Notiz: Tod/ Beerdigung 28.11./ 01.12.1813
Text:

Johann Heinrich Kreidner / 74 Jahre 10 Mon. 2 Woch. 6 Tage / altershalber/ d. 28ten Novbr. Abends 5 Uhr starb zu Bösenburg der gewesene Auszüger (s. Notizen, KJK), Huf- und Waffenschmidt, Meister Johann Heinrich Kreidner Altershalber. Er Ward den 1ten Decbr. darauf mit einer Leichen-Predigt begraben, alt 74 Jahre 10 Monathe 2 Wochen 6 Tage.

Tod einer Tochter
Ursache: Masern
Details zur Zitierung: 0969
Feldname: Page
Feldwert: 0969
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 20.02.1814
Text:

Carolina Kreidner, 10 Jahre, Masern
d. 17ten Febr. (1814, KJK) abends 11 Uhr starb zu Bösenburg des Koßathens Huf- und Waffenschmidts Heinrich Kreidner zwote Tochter Carolina. Sie ward den 20 Euj (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Abdankung begraben, alt 10 Jahre

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0969
Feldname: Page
Feldwert: 0969
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 20.02.1814
Text:

Carolina Kreidner, 10 Jahre, Masern
d. 17ten Febr. (1814, KJK) abends 11 Uhr starb zu Bösenburg des Koßathens Huf- und Waffenschmidts Heinrich Kreidner zwote Tochter Carolina. Sie ward den 20 Euj (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Abdankung begraben, alt 10 Jahre

Tod einer Schwester
Ursache: Altersschwäche
Details zur Zitierung: 0921 und 0922
Feldname: Page
Feldwert: 0921 und 0922
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 03.06.1849
Text:
  1. Name: Marie Catharine Loecheltin geb. Kreidner, Stand u. Konfession: Auszüglerin, Lutherisch, Alter: 83 Jahre 6 Monate; Ob der Verstorbene einen Gatten oder majorenne oder minorenne Kinder hinterlassen hat: nein; Tag und Stunde des Todes: 1. (erster) Juni 7 Uhr morgens; Krankheit oder wie er gestorben: desgl. (zuvor: Altersschwäche, KJK); durch wen angezeigt: Anzeige von der Christ. Poelitz dem P. Trüber; Tag des Begräbnisses 3 (dritter) Juni; Kirchhof: Heiligenthal.
Details zur Zitierung: 0921 und 0922
Feldname: Page
Feldwert: 0921 und 0922
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 03.06.1849
Text:
  1. Name: Marie Catharine Loecheltin geb. Kreidner, Stand u. Konfession: Auszüglerin, Lutherisch, Alter: 83 Jahre 6 Monate; Ob der Verstorbene einen Gatten oder majorenne oder minorenne Kinder hinterlassen hat: nein; Tag und Stunde des Todes: 1. (erster) Juni 7 Uhr morgens; Krankheit oder wie er gestorben: desgl. (zuvor: Altersschwäche, KJK); durch wen angezeigt: Anzeige von der Christ. Poelitz dem P. Trüber; Tag des Begräbnisses 3 (dritter) Juni; Kirchhof: Heiligenthal.
Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0921 und 0922
Feldname: Page
Feldwert: 0921 und 0922
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 03.06.1849
Text:
  1. Name: Marie Catharine Loecheltin geb. Kreidner, Stand u. Konfession: Auszüglerin, Lutherisch, Alter: 83 Jahre 6 Monate; Ob der Verstorbene einen Gatten oder majorenne oder minorenne Kinder hinterlassen hat: nein; Tag und Stunde des Todes: 1. (erster) Juni 7 Uhr morgens; Krankheit oder wie er gestorben: desgl. (zuvor: Altersschwäche, KJK); durch wen angezeigt: Anzeige von der Christ. Poelitz dem P. Trüber; Tag des Begräbnisses 3 (dritter) Juni; Kirchhof: Heiligenthal.
Details zur Zitierung: 0921 und 0922
Feldname: Page
Feldwert: 0921 und 0922
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 03.06.1849
Text:
  1. Name: Marie Catharine Loecheltin geb. Kreidner, Stand u. Konfession: Auszüglerin, Lutherisch, Alter: 83 Jahre 6 Monate; Ob der Verstorbene einen Gatten oder majorenne oder minorenne Kinder hinterlassen hat: nein; Tag und Stunde des Todes: 1. (erster) Juni 7 Uhr morgens; Krankheit oder wie er gestorben: desgl. (zuvor: Altersschwäche, KJK); durch wen angezeigt: Anzeige von der Christ. Poelitz dem P. Trüber; Tag des Begräbnisses 3 (dritter) Juni; Kirchhof: Heiligenthal.
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat20. Juni 1764Elben
14 Monate
ältere Schwester
1765
Geburt: 4. August 1765 26 21 Bösenburg
Tod:
16 Monate
ältere Schwester
Der Taufstein in St. Michael zu Bösenburg
17661849
Geburt: 23. November 1766 27 22 Bösenburg
Tod: 1. Juni 1849Heiligenthal
22 Monate
er selbst
23 Monate
jüngerer Bruder
1770
Geburt: 1. August 1770 31 26 Bösenburg
Tod:
21 Monate
jüngere Schwester
1772
Geburt: 13. April 1772 33 28 Bösenburg
Tod:
23 Monate
jüngerer Bruder
17741778
Geburt: 9. März 1774 35 29 Bösenburg
Tod: 28. Dezember 1778Bösenburg
2 Jahre
jüngere Schwester
1776
Geburt: 7. April 1776 37 32 Bösenburg
Tod:
19 Monate
jüngerer Bruder
13 Monate
jüngerer Bruder
2 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngerer Bruder
1783
Geburt: 17. Mai 1783 44 39 Bösenburg
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
1785
Geburt: 7. Juli 1785 46 41 Bösenburg
Tod:
20 Monate
jüngerer Bruder
1787
Geburt: 21. Februar 1787 48 42 Bösenburg
Tod:
Familie mit Margaretha Dorothea Kahle
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1800
21 Monate
Tochter
3 Jahre
Tochter
18041814
Geburt: 23. September 1804 36 Bösenburg
Tod: 17. Februar 1814Bösenburg
3 Jahre
Tochter
2 Jahre
Sohn
2 Jahre
Sohn
Geburt
Details zur Zitierung: 0741
Feldname: Page
Feldwert: 0741
Notiz: Geburt/ Taufe 18./ 21.09.1768
Text:

Joh. Heinrich Kreitner
d. 18 Septembr (1768, KJK) segnete Gott Mstr. Joh. Heinrich (I., KJK) Kreidner, Hufschmid und sein Weib, Catharina Rebecca geb. Hofmann, mit einem Söhnlein, welches d 21 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Heinrich . Pahen waren ....

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0741
Feldname: Page
Feldwert: 0741
Notiz: Geburt/ Taufe 18./ 21.09.1768
Text:

Joh. Heinrich Kreitner
d. 18 Septembr (1768, KJK) segnete Gott Mstr. Joh. Heinrich (I., KJK) Kreidner, Hufschmid und sein Weib, Catharina Rebecca geb. Hofmann, mit einem Söhnlein, welches d 21 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Heinrich . Pahen waren ....

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0742
Feldname: Page
Feldwert: 0742
Notiz: Konfirmation 1781
Text:

Anno 1781

  1. Joh. Heinrich (II., KJK) Kreidner des Hufschmids Sohn 13 1/2
Beruf
Details zur Zitierung: 0751
Feldname: Page
Feldwert: 0751
Notiz: Geburtsurkunde der Tochter Maria Dorothea II.
Text:

Sonnabends früh den 19. Septembr. (1801, KJK) segnete Gott Mstr. Joh. Heinrich (II., KJK) Kreidners H u f s c h m i d s Ehefrau alhier mit einem Töchterl. welches den 22. ejusd: (eiusdem desselben, KJK) getauft und genennet wurde Maria Dorothea. Pathen waren...

Geburt

Geburt/ Taufe 18./ 21.09.1768

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 18./ 21.09.1768

Konfirmation

Konfirmation 1781

Beruf

Geburtsurkunde der Tochter Maria Dorothea II.

Notiz

Johnann Heinrich (II.) Kreidner wird im Namensverzeichnis der Familienstiftung unter der Stammnummer 125 beim Vater genannt. Er selbst wird unter Deszendenznummer 268 geführt. Sein dort aufgeführter Beruf ist (Huf-) Schmied in Bösenburg. Er hat offenbar in dritter Generation die Schmiede des Vaters betrieben.Es werden zwei Töchter und zwei Söhne genannt:

  1. Maria Dorothea. geb. 19.09.1801 in Bösenburg. Sie war verheiratet mit Johann Ehrenfried Buchmann, Stellmacher zu Alterode, ohne Deszendenznummer.
  2. Friederika Magdalena, geb. 18.02.1808 in Bösenburg. Sie war verheiratet mit Johann Ludwig Friedrich Gille, Stellmacher zu Ballenstedt. Keine Deszendenznummer.
  3. Johann Heinrich (III., KJK) , geb. 18.02.1810 in Bösenburg. Seine Deszendenznummer ist II 541
  4. Georg Wilhelm, geb. 01.05.1812 in Bösenburg; seine Deszendenznummer ist II 628.
Notiz

Das Hochzeitsdatum ist geschätzt; im Kirchenbuch Bösenburg findet sich keine Eintragung, so daß die Ehefrau aus einem anderen Orte stammen muß. Das erste Kind, Maria Dorothea, wurde am 19.09.1801 in Bösenburg geboren.

Geburt
Kindstaufe
Konfirmation
Beruf