N.N. II.w. Hoffmann, 17131714 (1 Jahr alt)

Name
N.N. II.w. /Hoffmann/
Vornamen
N.N. II.w.
Nachname
Hoffmann
Geburt
1713 38 31
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsregister des Kirchenbuches beginnt erst 1717. Das Geburtsdatum ist, ausgehend von der Sterbeurkunde (Todesdatum und Kindesbezeichnung) und den bekannten bzw. geschätzten Daten der anderen Kinder, geschätzt (vgl. Notizen).
Geburt eines Bruders
1714 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0576
Feldname: Page
Feldwert: 0576
Notiz: Ausgehend vom Eintrag in das Todesregister des Jahres 1716 'jüngstes Söhnlein' und den Geburtsdaten der Geschwister, deren Daten besser bekannt sind, wird das Geburtsjahr geschätzt; das Taufregister beginnt erst 1717.
Tod einer Mutter
Tod
28. April 1714 (1 Jahr alt)
Details zur Zitierung: 0595
Feldname: Page
Feldwert: 0595
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 30.04.1714
Text:

Anno 1714

  1. Sonnabends war der 28. Aprilis starb in Elben Christian Hoffmanns sein jüngstes Töchterlein und ward d. 30. ejusdem Christlich beerdiget.
Bestattung
30. April 1714 (2 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0595
Feldname: Page
Feldwert: 0595
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 30.04.1714
Text:

Anno 1714

  1. Sonnabends war der 28. Aprilis starb in Elben Christian Hoffmanns sein jüngstes Töchterlein und ward d. 30. ejusdem Christlich beerdiget.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat15. Juni 1697Elben
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
17051711
Geburt: 15. Juni 1705 30 23 Elben
Tod: 29. März 1711Elben
3 Jahre
ältere Schwester
2 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
ältere Schwester
2 Jahre
sie selbst
17131714
Geburt: 1713 38 31 Elben
Tod: 28. April 1714Elben
2 Jahre
jüngerer Bruder
17141716
Geburt: 1714 39 32 Elben
Tod: 3. August 1716Elben
3 Jahre
jüngerer Bruder
jüngere Schwester
5 Jahre
jüngerer Bruder
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsregister des Kirchenbuches beginnt erst 1717. Das Geburtsdatum ist, ausgehend von der Sterbeurkunde (Todesdatum und Kindesbezeichnung) und den bekannten bzw. geschätzten Daten der anderen Kinder, geschätzt (vgl. Notizen).
Tod
Details zur Zitierung: 0595
Feldname: Page
Feldwert: 0595
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 30.04.1714
Text:

Anno 1714

  1. Sonnabends war der 28. Aprilis starb in Elben Christian Hoffmanns sein jüngstes Töchterlein und ward d. 30. ejusdem Christlich beerdiget.
Bestattung
Details zur Zitierung: 0595
Feldname: Page
Feldwert: 0595
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 30.04.1714
Text:

Anno 1714

  1. Sonnabends war der 28. Aprilis starb in Elben Christian Hoffmanns sein jüngstes Töchterlein und ward d. 30. ejusdem Christlich beerdiget.
Geburt

Das Geburtsregister des Kirchenbuches beginnt erst 1717. Das Geburtsdatum ist, ausgehend von der Sterbeurkunde (Todesdatum und Kindesbezeichnung) und den bekannten bzw. geschätzten Daten der anderen Kinder, geschätzt (vgl. Notizen).

Tod

Tod/ Beerdigung 28./ 30.04.1714

Bestattung

Tod/ Beerdigung 28./ 30.04.1714

Notiz

Pfarrer Theodor Fasch, der Großvater des Kindes, der dieses 1714 'jüngste Töchterlein' wahrscheinlich getauft, sicher aber am 30.04.1714 beerdigt hat, berücksichtigte in seiner Aussage damals naturgemäß nur die zuvor geborenen und die gestorbene Tochter/Töchter des Ehepaares Hoffmann/ Fasch:

  1. die älteste Tochter war Margaretha Elisabeth, konfirmiert 1713, 1717 Taufpatin
  2. Christina Dorothea, 1705 geboren, starb 1711
  3. Juliana Dorothea, etwa 1707 geboren, konfirmiert 1719
  4. Maria Catharina I., etwa 1710 geboren, konfirmiert 1723
  5. Hedwig Rebecca, etwa 1712 geboren, konfirmiert 1724.
    Die Geburtsdaten der noch lebenden Töchter (Nr.1 und Nr.3-5) sind zwar geschätzt, leiten sich aber von den dokumentierten Konfirmationsdaten (minus 12/13 Jahre) ab. Wir wissen zwar nicht, ob die Liste der Kinder vollständig ist, die angenommenen Geburtsdaten sind aber so realistisch, daß man von einer Geburt nach Hedwig Rebecca ausgehen muß, die 1711 oder 1712 zur Welt gekommen sein dürfte. Ich habe als das Geburtsjahr 1713 angenommen; N.N.2 war dann 1714 das 'jüngste Töchterlein':
Tod
Bestattung