Leberecht I. Hoffmann, 17171743 (25 Jahre alt)

Name
Leberecht I. /Hoffmann/
Vornamen
Leberecht I.
Nachname
Hoffmann
Geburt
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Heirat
Beruf
Anspänner
Details zur Zitierung: 0540
Feldname: Page
Feldwert: 0540
Notiz: vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Johann Christph II.
Text:

d 17 Ju. (1744, KJK) segnete Gott Leberecht Hofmann, Aufzäumer in Elben und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d 20 Ejusd. (eiusdem, KJK) getauft wurde.: Johann Christoph. Comp (compatres, Paten) ...

Zwilling
( nach dem Tod)
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Alterode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Kindstaufe
30. April 1717 42 35 (4 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0503
Feldname: Page
Feldwert: 0503
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Alterode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
    Anmerkung KJK zu den Paten s. Notizen.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0507
Feldname: Page
Feldwert: 0507
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 07.06.1722
Text:

Johann Christoph
2. Mittwochs war der 3te Juny (1722, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohne welcher d. 7. ejus (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Christoph genennet wurde.

Details zur Zitierung: 0549
Feldname: Page
Feldwert: 0549
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 07.06.1722
Text:

Pathen waren

  1. Herr Johann Willhelm Agricola, Pastor Substitutus zu Freist, 2. Ehefrau Christine Faschin (Fasch, s.u. KJK), Pastoris Senioris Uxor (Ehefrau des 'Alt'-Pfarrers, s.u., KJK), 3. Christoph Printz, der Anspänner zu Rottelsdorff.
    Anmerkung KJK:
    Theodor Fasch, geb. im März 1664 in Steuden, erwarb nach einem Studium in Leipzig den Magisterabschluß und amtierte als Pfarrer von Freist, Elben und Bösenburg von 1686 bis 1725. Elben war Filial von Freist. Fasch war verheiratet mit Christina Catharina Koch. Sie ist die unter Ziffer 2 genannte Taufpatin. Im Zeitpunkt der Taufe bereits 58 Jahre alt, scheint Fasch bei seinen seelsorglichen Aufgaben in den drei Gemeinden durch den Adjunkt (Substitut) Agricola unterstützt worden zu sein,
Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0507
Feldname: Page
Feldwert: 0507
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 07.06.1722
Text:

Johann Christoph
2. Mittwochs war der 3te Juny (1722, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohne welcher d. 7. ejus (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Christoph genennet wurde.

Details zur Zitierung: 0549
Feldname: Page
Feldwert: 0549
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 07.06.1722
Text:

Pathen waren

  1. Herr Johann Willhelm Agricola, Pastor Substitutus zu Freist, 2. Ehefrau Christine Faschin (Fasch, s.u. KJK), Pastoris Senioris Uxor (Ehefrau des 'Alt'-Pfarrers, s.u., KJK), 3. Christoph Printz, der Anspänner zu Rottelsdorff.
    Anmerkung KJK:
    Theodor Fasch, geb. im März 1664 in Steuden, erwarb nach einem Studium in Leipzig den Magisterabschluß und amtierte als Pfarrer von Freist, Elben und Bösenburg von 1686 bis 1725. Elben war Filial von Freist. Fasch war verheiratet mit Christina Catharina Koch. Sie ist die unter Ziffer 2 genannte Taufpatin. Im Zeitpunkt der Taufe bereits 58 Jahre alt, scheint Fasch bei seinen seelsorglichen Aufgaben in den drei Gemeinden durch den Adjunkt (Substitut) Agricola unterstützt worden zu sein,
Tod eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: Band 2
Feldname: Page
Feldwert: Band 2
Notiz: Mitteilung von Pfarrer Hans-Martin Kohlmann am 08.12.12
Konfirmation
1730 (12 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0564
Feldname: Page
Feldwert: 0564
Notiz: Konfirmation 1730 gemeinsam mit Zwillingsschwester Anna Christina
Text:

1730
3. Leberecht (I., KJK), Christian Hoffmanns F.(filius, Sohn, KJK)
...
7. Anna Christina,Christian Hoffmanns filia

Tod einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: Band 2
Feldname: Page
Feldwert: Band 2
Notiz: Mitteilung von Pfarrer Hans-Martin Kohlmann vom 08.12.2012
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0508
Feldname: Page
Feldwert: 0508
Notiz: Tod/ Beerdigung 27.06./ 01.07.1738
Text:

Anno 1738
Den 27. Jun. starb Mstr. Christian Hoffmann der Oelmüller und ward den 1. Julii beerdiget, aet: (Alter, KJK) 63 Jahr 6 Monath. Der Leichen Text war genommen ex Jes: (aus Jesaja, KJK) . XXVI v 19. Deine Toten werden leben pp.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0508
Feldname: Page
Feldwert: 0508
Notiz: Tod/ Beerdigung 27.06./ 01.07.1738
Text:

Anno 1738
Den 27. Jun. starb Mstr. Christian Hoffmann der Oelmüller und ward den 1. Julii beerdiget, aet: (Alter, KJK) 63 Jahr 6 Monath. Der Leichen Text war genommen ex Jes: (aus Jesaja, KJK) . XXVI v 19. Deine Toten werden leben pp.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0589
Feldname: Page
Feldwert: 0589
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 12.10.1738
Text:
  1. Maria Catharina
    Den 9. Octobr segnete Gott Leberecht (I., KJK) Hoffmannen den Cossather und sein Weib mit einem Töchterl. welches den 12. ej. (eiusdem, desselben, KJK) getaufet und Maria Catharina genennet worden. Die Pathen waren.....
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0589
Feldname: Page
Feldwert: 0589
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 12.10.1738
Text:
  1. Maria Catharina
    Den 9. Octobr segnete Gott Leberecht (I., KJK) Hoffmannen den Cossather und sein Weib mit einem Töchterl. welches den 12. ej. (eiusdem, desselben, KJK) getaufet und Maria Catharina genennet worden. Die Pathen waren.....
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0542
Feldname: Page
Feldwert: 0542
Notiz: Geburt/ Taufe 01./ 06.04.1740
Text:

1740
3. d 1 Apr.segnete Gott Leberecht (I., KJK) Hofmann und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d 6 Ej (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Leberecht. Comp. (compatres, Paten,KJK) 1) Fr. Catharina Elisabeth, Mstr Theodori Hofmanns, Mehlmüllers in Volkmaritz Eheweib 2) ...3) Johann Christoph Hofmann, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK)

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0542
Feldname: Page
Feldwert: 0542
Notiz: Geburt/ Taufe 01./ 06.04.1740
Text:

1740
3. d 1 Apr.segnete Gott Leberecht (I., KJK) Hofmann und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d 6 Ej (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Leberecht. Comp. (compatres, Paten,KJK) 1) Fr. Catharina Elisabeth, Mstr Theodori Hofmanns, Mehlmüllers in Volkmaritz Eheweib 2) ...3) Johann Christoph Hofmann, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK)

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0541
Feldname: Page
Feldwert: 0541
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 10.06.1743
Text:

Anno 1743
5. d 8 Jun segnete Gott Leberecht Hofmann und sein Weib mit einem Töchterlein und wurde d 10 Ej (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Lovise Rebecca. Comp. (compatres, Paten)....3) Fr. NN, Ludolf Hofmanns in d Mühle uxor.
Anmerkung KJK. Die uxor (Ehefrau) war Anna Louise Steckelberg. Warum der Pfarrer den Namen nicht nennt (sie war seit 1740 mit Ludolph verheiratet) ist unklar.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0541
Feldname: Page
Feldwert: 0541
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 10.06.1743
Text:

Anno 1743
5. d 8 Jun segnete Gott Leberecht Hofmann und sein Weib mit einem Töchterlein und wurde d 10 Ej (eiusdem, desselben, KJK) getauft. Lovise Rebecca. Comp. (compatres, Paten)....3) Fr. NN, Ludolf Hofmanns in d Mühle uxor.
Anmerkung KJK. Die uxor (Ehefrau) war Anna Louise Steckelberg. Warum der Pfarrer den Namen nicht nennt (sie war seit 1740 mit Ludolph verheiratet) ist unklar.

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0541
Feldname: Page
Feldwert: 0541
Notiz: s. Geburts-/ Taufurkunde
Text:

..es starb aber d 12 wied u wurde d 14 begraben

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0541
Feldname: Page
Feldwert: 0541
Notiz: s. Geburts-/ Taufurkunde
Text:

..es starb aber d 12 wied u wurde d 14 begraben

Tod einer Mutter
Tod
1743 (25 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0579
Feldname: Page
Feldwert: 0579
Notiz: Taufurkunde Zoberbier: Taufpatin Maria Elisabeth Hoffmann Witwe, danach Tod/ Beerdigung 1746/ 1747
Text:

18.01.1747...
Comp. (compatres, Paten KJK) ...2) Frau Maria Elisabeth, sel. Leberecht Hofmanns nachgelassene Wittbe.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0540
Feldname: Page
Feldwert: 0540
Notiz: Geburt/ Taufe 17./ 20.06.1744
Text:

d 17 Ju. (1744, KJK) segnete Gott Leberecht Hofmann, Aufzäumer in Elben und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d 20 Ejusd. (eiusdem, KJK) getauft wurde.: Johann Christoph. Comp (compatres, Paten) ...

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0540
Feldname: Page
Feldwert: 0540
Notiz: Geburt/ Taufe 17./ 20.06.1744
Text:

d 17 Ju. (1744, KJK) segnete Gott Leberecht Hofmann, Aufzäumer in Elben und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d 20 Ejusd. (eiusdem, KJK) getauft wurde.: Johann Christoph. Comp (compatres, Paten) ...

Bestattung
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat15. Juni 1697Elben
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
17051711
Geburt: 15. Juni 1705 30 23 Elben
Tod: 29. März 1711Elben
3 Jahre
ältere Schwester
2 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
ältere Schwester
2 Jahre
ältere Schwester
17131714
Geburt: 1713 38 31 Elben
Tod: 28. April 1714Elben
2 Jahre
älterer Bruder
17141716
Geburt: 1714 39 32 Elben
Tod: 3. August 1716Elben
3 Jahre
er selbst
Zwillingsschwester
5 Jahre
jüngerer Bruder
Familie mit Maria Elisabeth Hoffmann, geb. N.N.
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat
Tochter
18 Monate
Sohn
3 Jahre
Tochter
17431743
Geburt: 8. Juni 1743 26 Elben
Tod: 12. Juni 1743Elben
13 Monate
Sohn
17441758
Geburt: 17. Juni 1744 27 Elben
Tod: 5. Mai 1758Elben
Geburt
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0503
Feldname: Page
Feldwert: 0503
Notiz: Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Details zur Zitierung: 0503 bis 0505
Feldname: Page
Feldwert: 0503 bis 0505
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 30.04.1717
Text:
  1. Montags war der 26 Aprilis (1717, KJK) segnete Gott Christian Hoffmann und sein Weib mit einem Sohn und einer Tochter, welche beyden Kinder d. 30. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und der Sohn genennet wurde Leberecht.
    Pathen waren...
  2. Die Tochter wurde genand Anna Christina. Pathen waren 1. Mstr. Caspar Hoffman der Müller zu Altenrode...3. Frau Anna Maria Hoffmannin, Mstr. Hoffmanns juvenis (des Jüngeren, KJK) aus Unterrißdorf Ehefrau.
Konfirmation
Details zur Zitierung: 0564
Feldname: Page
Feldwert: 0564
Notiz: Konfirmation 1730 gemeinsam mit Zwillingsschwester Anna Christina
Text:

1730
3. Leberecht (I., KJK), Christian Hoffmanns F.(filius, Sohn, KJK)
...
7. Anna Christina,Christian Hoffmanns filia

Beruf
Details zur Zitierung: 0540
Feldname: Page
Feldwert: 0540
Notiz: vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Johann Christph II.
Text:

d 17 Ju. (1744, KJK) segnete Gott Leberecht Hofmann, Aufzäumer in Elben und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d 20 Ejusd. (eiusdem, KJK) getauft wurde.: Johann Christoph. Comp (compatres, Paten) ...

Tod
Details zur Zitierung: 0579
Feldname: Page
Feldwert: 0579
Notiz: Taufurkunde Zoberbier: Taufpatin Maria Elisabeth Hoffmann Witwe, danach Tod/ Beerdigung 1746/ 1747
Text:

18.01.1747...
Comp. (compatres, Paten KJK) ...2) Frau Maria Elisabeth, sel. Leberecht Hofmanns nachgelassene Wittbe.

Geburt

Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717

Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717

Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717

Kindstaufe

Geburt/ Taufe Zwillinge 26./ 30.04.1717

Geburt/ Taufe 26./ 30.04.1717

Geburt/ Taufe 26./ 30.04.1717

Konfirmation

Konfirmation 1730 gemeinsam mit Zwillingsschwester Anna Christina

Beruf

vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Johann Christph II.

Tod

Taufurkunde Zoberbier: Taufpatin Maria Elisabeth Hoffmann Witwe, danach Tod/ Beerdigung 1746/ 1747

Notiz

Leberecht I. ist wahrscheinlich in der Zeit von 1746 bis Januar 1747 (0579 - Ehefrau wird Witwe genannt) gestorben. Für diesen Zeitraum weist das Elbener Kirchenbuch im Sterberegister eine Lücke auf. Das letzte der uns bekannten Kinder wurde am 17.06.1744 geboren. Zwischen 1743 und Ende 1746 ist kein Sterbeintrag vermerkt. 1754 bei der Konfirmation des ältesten Sohnes heißt es im Register: 1754 1. Johann Leberecht (II.) Hofmann, sel. Leberecht (I.) Hofmanns in Elben ältester Sohn. Sel. bedeutet, daß Leberecht I. bereits verstorben war.

Geburt
Kindstaufe
Konfirmation
Beruf
Tod