N.N. I.m. Hoffmann, 17081711 (3 Jahre alt)

Name
N.N. I.m. /Hoffmann/
Vornamen
N.N. I.m.
Nachname
Hoffmann
Geburt
1708 33 26
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Ausgehend vom Eintrag in das Todesregister des Jahres 1711 'jüngstes Söhnlein' und den Geburtsdaten der Geschwister, deren Daten besser bekannt sind, wird das Geburtsjahr geschätzt; das Taufregister beginnt erst 1717.
Text:
  1. Sontags war der 29 Mertz (1711, KJK) starb Christian Hoffmanns anderes Töchterlein (die damals zweite Tochter, KJK) Christina Dorothea, und ward d. 1. Aprill christlich beerdiget. Alters 5. Jahr 9. Monat und 2 (? KJK) Wochen.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0567
Feldname: Page
Feldwert: 0567
Notiz: Konfirmation 1723: Nur aus dieser Urkunde ergibt sich die Existenz Rebeccas. Das Taufregister beginnt erst 1717. Aus dem Konfirmationsdatum kann man durch Rückschätzung das vermutliche Geburtsjahr ermitteln.
Text:
  1. Christian Hoffmanns Tochter, Maria
Tod einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711

Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor. Der 1. März im Jahre 1711 war tatsächlich der Sonntag Reminiscere, die Beerdigung müßte normalerweise aber am dritten Tage nach dem Tode, also am 03.03., stattgefunden haben.

Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. (??, KJK) wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen....

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711

Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor.

Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen..."

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0574
Feldname: Page
Feldwert: 0574
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.03./ 01.04.1711 Christina Dorothea starb nur 5 Tage vor dem (damals) 'jüngsten Söhnlein' N.N.
Text:
  1. Sontags war der 29 Mertz (1711, KJK) starb Christian Hoffmanns anderes Töchterlein (die damals zweite Tochter, KJK) Christina Dorothea, und ward d. 1. Aprill christlich beerdiget. Alters 5. Jahr 9. Monat und 2 (? KJK) Wochen.
Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0574
Feldname: Page
Feldwert: 0574
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.03./ 01.04.1711. Die Beerdigung hat der Großvater Theodor Fasch als Pastor begleitet.
Text:
  1. Sontags war der 29 Mertz (1711, KJK) starb Christian Hoffmanns anderes Töchterlein (die damals zweite Tochter, KJK) Christina Dorothea, und ward d. 1. Aprill christlich beerdiget. Alters 5. Jahr 9. Monat und 2 (? KJK) Wochen.
Tod einer Mutter
Tod
3. April 1711 (3 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Tod/ Beerdigung 03./ 06.04.1711. Das (damals) 'jüngste Söhnlein' starb nur fünf Tage nach dem (damals) 'jüngsten Töchterlein' Christina Dorothea. Theodor Fasch, der Großvater begleitete als Pfarrer die Beerdigung.
Text:

Anno 1716:

  1. Montags war der 3. Augusti starb in Elben Christian Hoffmanns jüngstes Söhnlein und ward d. 5. Eijusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit Christl. Ceremonien begraben.
Bestattung
6. April 1711 (3 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Tod/ Beerdigung 03./ 06.04.1711. Theodor Fasch, der Großvater, begleitete die Beerdigung als Pfarrer.
Text:

Anno 1716:

  1. Montags war der 3. Augusti starb in Elben Christian Hoffmanns jüngstes Söhnlein und ward d. 5. Eijusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit Christl. Ceremonien begraben.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat15. Juni 1697Elben
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
17051711
Geburt: 15. Juni 1705 30 23 Elben
Tod: 29. März 1711Elben
3 Jahre
ältere Schwester
2 Jahre
er selbst
3 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngere Schwester
17131714
Geburt: 1713 38 31 Elben
Tod: 28. April 1714Elben
2 Jahre
jüngerer Bruder
17141716
Geburt: 1714 39 32 Elben
Tod: 3. August 1716Elben
3 Jahre
jüngerer Bruder
jüngere Schwester
5 Jahre
jüngerer Bruder
Geburt
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Ausgehend vom Eintrag in das Todesregister des Jahres 1711 'jüngstes Söhnlein' und den Geburtsdaten der Geschwister, deren Daten besser bekannt sind, wird das Geburtsjahr geschätzt; das Taufregister beginnt erst 1717.
Text:
  1. Sontags war der 29 Mertz (1711, KJK) starb Christian Hoffmanns anderes Töchterlein (die damals zweite Tochter, KJK) Christina Dorothea, und ward d. 1. Aprill christlich beerdiget. Alters 5. Jahr 9. Monat und 2 (? KJK) Wochen.
Tod
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Tod/ Beerdigung 03./ 06.04.1711. Das (damals) 'jüngste Söhnlein' starb nur fünf Tage nach dem (damals) 'jüngsten Töchterlein' Christina Dorothea. Theodor Fasch, der Großvater begleitete als Pfarrer die Beerdigung.
Text:

Anno 1716:

  1. Montags war der 3. Augusti starb in Elben Christian Hoffmanns jüngstes Söhnlein und ward d. 5. Eijusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit Christl. Ceremonien begraben.
Bestattung
Details zur Zitierung: 0575
Feldname: Page
Feldwert: 0575
Notiz: Tod/ Beerdigung 03./ 06.04.1711. Theodor Fasch, der Großvater, begleitete die Beerdigung als Pfarrer.
Text:

Anno 1716:

  1. Montags war der 3. Augusti starb in Elben Christian Hoffmanns jüngstes Söhnlein und ward d. 5. Eijusdem (eiusdem, desselben, KJK) mit Christl. Ceremonien begraben.
Geburt

Ausgehend vom Eintrag in das Todesregister des Jahres 1711 'jüngstes Söhnlein' und den Geburtsdaten der Geschwister, deren Daten besser bekannt sind, wird das Geburtsjahr geschätzt; das Taufregister beginnt erst 1717.

Tod

Tod/ Beerdigung 03./ 06.04.1711. Das (damals) 'jüngste Söhnlein' starb nur fünf Tage nach dem (damals) 'jüngsten Töchterlein' Christina Dorothea. Theodor Fasch, der Großvater begleitete als Pfarrer die Beerdigung.

Bestattung

Tod/ Beerdigung 03./ 06.04.1711. Theodor Fasch, der Großvater, begleitete die Beerdigung als Pfarrer.

Geburt
Tod
Bestattung