Gottfried Jürgen Clothmann (Schürmann, gt. Clothmann), 17101711 (1 Jahr alt)

Name
Gottfried Jürgen /Clothmann (Schürmann, gt. Clothmann)/
Vornamen
Gottfried Jürgen
Nachname
Clothmann (Schürmann, gt. Clothmann)
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 14 Januar Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Gottfried Jürgen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 14 Januar Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Gottfried Jürgen“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) G o t t f r i e d J ü r g e n CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 14 Januar Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Gottfried Jürgen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 14 Januar Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Gottfried Jürgen“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1711
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 15 Maii ist des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 15 Maii ist des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Go t t f r i e d J ü r g en CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 15 Maii ist des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 15 Maii ist des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat14. Juli 1699Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
älterer Bruder
1701
Geburt: 1701 56 26 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
2 Jahre
ältere Schwester
1702
Geburt: 1702 57 27 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Hamm?
3 Jahre
ältere Schwester
1704
Geburt: August 1704 59 29 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
2 Jahre
ältere Schwester
17061758
Geburt: September 1706 61 31 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: April 1758Werve, heute Kamen-Heeren
4 Jahre
er selbst
17101711
Geburt: Januar 1710 65 35 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1711Werve, heute Kamen-Heeren
2 Jahre
jüngerer Bruder
1712
Geburt: Februar 1712 67 37 Werve
Tod: unbekannt
2 Jahre
jüngerer Bruder
Katasterkarte von Werve 1828 (Abzeichnung)
17141778
Geburt: April 1714 69 39 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Januar 1778Werve, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngere Schwester
1716
Geburt: 1716 71 41 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
Familie des Vaters mit N.N. Clothmann (Klotmans Fraw)
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1684
7 Monate
Halbschwester
1684
Geburt: Juli 1684 39 34 Werve, heute Kamen-Heeren ?
Tod:
2 Jahre
Halbbruder
1686
Geburt: November 1686 41 36 Werve, heute Kamen-Heeren ?
Tod:
Familie der Mutter mit Johann Diedrich Fischer, d. Heirat genannt Clothmann
Stiefvater
Mutter
Heirat Heirat15. April 1718Heeren, heute Kamen-Heeren
1 Jahr
Halbbruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 14 Januar Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Gottfried Jürgen“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) G o t t f r i e d J ü r g e n CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 14 Januar Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Gottfried Jürgen“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 15 Maii ist des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Internetseite der Familie Priggert:
Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN starb in Werve (Kamen). Er wurde am 3. Februar 1717 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Wilm ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
N. (CLOTHMANN), N.
BIOGRAPHIE: Bei der Heirat 1699 bezeichnet als Wilm Schürman, genant Klotmann. Bei der Taufe des ersten Kindes 1701 bezeichnet als Schlüter Wilm der itige Klotman.
BIOGRAPHIE: Von 1683 bis 1693 ist Johann Jacob Schürmann der Prediger der Gemeinde. Er wird 1693 nach Unna abberufen. Es könnte sich hierbei um den Vater handeln.
TOD: Beim Tod bezeichnet als Schürman genant Klotmann zu Werve.

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Wilm SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN am 14. Juli 1699 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
Weitere Eheschließungen:
FISCHER, Johann Diederich
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 20. März 1701 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Christian ist Evangelisch (Ref.).
(2) Anna Maria CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Oktober 1702 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.).
(3) Catharina Elisabeth CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 16. August 1704 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Catharina ist Evangelisch (Ref.).
(4) Clara Catharina SCHÜRMANN GENANNT CLOTHMANN erhielt am 16. September 1706 die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 26. April 1758 bestattet.
(5) Go t t f r i e d J ü r g en CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 14. Januar 1710 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 15. Mai 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Gottfried ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben.
(6) Jost Henrich CLOTHMANN erhielt am 18. Februar 1712 die Kleinkindtaufe.
(7) Christian Gottfried CLOTHMANN erhielt am 12. April 1714 die Kleinkindtaufe. Er starb am 6. Januar 1778.
(8) Wilhelmina Catharina CLOTHMANN wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 25. Mai 1716 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Wilhelmina ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 15 Maii ist des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 14 Januar Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Gottfried Jürgen“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1710; ARCHION-Bild 30 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 14 Januar Klotman zu Werve ein Kind taufen und nennen laßen Gottfried Jürgen“.

s. Originaltext

Tod

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 15 Maii ist des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 31 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 15 Maii ist des Klotmans zu Werve jüngstes Söhnlein begraben“.

s. Originaltext