Johann Diedrich Fischer, d. Heirat genannt Clothmann, 1743

Name
Johann Diedrich /Fischer, d. Heirat genannt Clothmann/
Vornamen
Johann Diedrich
Nachname
Fischer, d. Heirat genannt Clothmann
Geburt
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich FISCHER wurde am 2. Mai 1743 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen).
TOD: Beim Tod bezeichnet als der alte Klotmann
Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Diederich Henrich CLOTHMANN erhielt am 28. März 1719 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Diederich ist Evangelisch (Ref.)

Heirat
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„den 15 Aprilis Johann Diederich Fischer Kirspels Herringen und Anna Ursula Hörde Schürmanns oder Klotmans in Werve nachgelassenen Wittwe copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„den 15 Aprilis Johann Diederich Fischer Kirspels Herringen und Anna Ursula Hörde Schürmanns oder Klotmans in Werve nachgelassenen Wittwe copuliret“.

Kindstaufe eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich FISCHER wurde am 2. Mai 1743 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen).
TOD: Beim Tod bezeichnet als der alte Klotmann
Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) D i e d e r i c h H e n r i c h CLOTHMANN erhielt am 28. März 1719 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Diederich ist Evangelisch (Ref.)

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna"

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1740;…;d. 19. Martii ist die alte Clotmännsche Ursula Hörde aus Unna begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1740;…;d. 19. Martii ist die alte Clotmännsche Ursula Hörde aus Unna begraben worden“.

Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1740;…;d. 19. Martii ist die alte Clotmännsche Ursula Hörde aus Unna begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1740; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„1740;…;d. 19. Martii ist die alte Clotmännsche Ursula Hörde aus Unna begraben worden“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begraben zu Heeren in Anno 1743 Tempore V.D.M. Theod.Thomas Grote (…im Jahre 1743 zur Zeit des [Pfarrers] Theodor Thomas Grote…den 2. Maii ist der alte Klohtmann zur Erden bestattet“.

Notiz: Entsprechend der damaligen Beerdigungspraxis dürfte der "alte Klohtmann" am 30. April 1743 gestorben sein.

Entsprechend der damaligen Beerdigungspraxis dürfte der "alte Klohtmann" am 30. April 1743 gestorben sein.
Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begraben zu Heeren in Anno 1743 Tempore V.D.M. Theod.Thomas Grote (…im Jahre 1743 zur Zeit des [Pfarrers] Theodor Thomas Grote…den 2. Maii ist der alte Klohtmann zur Erden bestattet“.

Bestattung
2. Mai 1743 (1 Monat nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich FISCHER wurde am 2. Mai 1743 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen).
TOD: Beim Tod bezeichnet als "der alte Klotmann"

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".

Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Diederich Henrich CLOTHMANN erhielt am 28. März 1719 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Diederich ist Evangelisch (Ref.)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begraben zu Heeren in Anno 1743 Tempore V.D.M. Theod.Thomas Grote (…im Jahre 1743 zur Zeit des [Pfarrers] Theodor Thomas Grote…den 2. Maii ist der alte Klohtmann zur Erden bestattet“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begraben zu Heeren in Anno 1743 Tempore V.D.M. Theod.Thomas Grote (…im Jahre 1743 zur Zeit des [Pfarrers] Theodor Thomas Grote…den 2. Maii ist der alte Klohtmann zur Erden bestattet“.

Familie mit Anna Ursula Hörde
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat15. April 1718Heeren, heute Kamen-Heeren
1 Jahr
Sohn
Wilhelm Diedrich (Wilm) Schürmann d.H. gt. Clothmann + Anna Ursula Hörde
Partnerins Partner
Ehefrau
Heirat Heirat14. Juli 1699Heeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Stiefsohn
1701
Geburt: 1701 56 26 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
2 Jahre
Stieftochter
1702
Geburt: 1702 57 27 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Hamm?
3 Jahre
Stieftochter
1704
Geburt: August 1704 59 29 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
2 Jahre
Stieftochter
17061758
Geburt: September 1706 61 31 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: April 1758Werve, heute Kamen-Heeren
4 Jahre
Stiefsohn
17101711
Geburt: Januar 1710 65 35 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1711Werve, heute Kamen-Heeren
2 Jahre
Stiefsohn
1712
Geburt: Februar 1712 67 37 Werve
Tod: unbekannt
2 Jahre
Stiefsohn
Katasterkarte von Werve 1828 (Abzeichnung)
17141778
Geburt: April 1714 69 39 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: Januar 1778Werve, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
Stieftochter
1716
Geburt: 1716 71 41 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: unbekannt
Geburt
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich FISCHER wurde am 2. Mai 1743 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen).
TOD: Beim Tod bezeichnet als der alte Klotmann
Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".
Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Diederich Henrich CLOTHMANN erhielt am 28. März 1719 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Diederich ist Evangelisch (Ref.)

Heirat
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„den 15 Aprilis Johann Diederich Fischer Kirspels Herringen und Anna Ursula Hörde Schürmanns oder Klotmans in Werve nachgelassenen Wittwe copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begraben zu Heeren in Anno 1743 Tempore V.D.M. Theod.Thomas Grote (…im Jahre 1743 zur Zeit des [Pfarrers] Theodor Thomas Grote…den 2. Maii ist der alte Klohtmann zur Erden bestattet“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Diederich FISCHER wurde am 2. Mai 1743 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen).
TOD: Beim Tod bezeichnet als "der alte Klotmann"

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".

Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Diederich Henrich CLOTHMANN erhielt am 28. März 1719 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Diederich ist Evangelisch (Ref.)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begraben zu Heeren in Anno 1743 Tempore V.D.M. Theod.Thomas Grote (…im Jahre 1743 zur Zeit des [Pfarrers] Theodor Thomas Grote…den 2. Maii ist der alte Klohtmann zur Erden bestattet“.

Geburt

s. Originaltext

Heirat

Kirchenbuch Heeren 1718; ARCHION-Bild 3 in „Trauungen 1716 – 1819“
Abschrift:
„den 15 Aprilis Johann Diederich Fischer Kirspels Herringen und Anna Ursula Hörde Schürmanns oder Klotmans in Werve nachgelassenen Wittwe copuliret“.

s. Originaltext

Tod

Entsprechend der damaligen Beerdigungspraxis dürfte der "alte Klohtmann" am 30. April 1743 gestorben sein.
Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begraben zu Heeren in Anno 1743 Tempore V.D.M. Theod.Thomas Grote (…im Jahre 1743 zur Zeit des [Pfarrers] Theodor Thomas Grote…den 2. Maii ist der alte Klohtmann zur Erden bestattet“.

Bestattung

Kirchenbuch Heeren 1743; ARCHION-Bild 12 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„Begraben zu Heeren in Anno 1743 Tempore V.D.M. Theod.Thomas Grote (…im Jahre 1743 zur Zeit des [Pfarrers] Theodor Thomas Grote…den 2. Maii ist der alte Klohtmann zur Erden bestattet“.

s. Originaltext

Notiz

A) aus Priggert:
Johann Diederich FISCHER wurde am 2. Mai 1743 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Anna Ursula HÖRDE am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen).
TOD: Beim Tod bezeichnet als der alte Klotmann

Anna Ursula HÖRDE wurde in Unna geboren. Sie starb in Werve (Kamen). Sie wurde am 19. März 1740 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sie heiratete Johann Diederich FISCHER am 15. April 1718 in Heeren-Werve (Kamen). Anna ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei der Beerdigung bezeichnet als "die alte Clotmänsche Ursula Hörde aus Unna".

Sie hatten die folgenden Kinder:
(1) Diederich Henrich CLOTHMANN erhielt am 28. März 1719 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Diederich ist Evangelisch (Ref.)