Johann Gottfried (II.) Hackmann, 17241796 (71 Jahre alt)

Name
Johann Gottfried (II.) /Hackmann/
Vornamen
Johann Gottfried (II.)
Nachname
Hackmann
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ F (bedeutet Einschubzeichen, KJK) d.4. Xber. (Dezember, KJK) Haackman zu Heill einen Sohntaufen laßen gnt: Johan Gördt (Kurzform für Gottfried, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ F (bedeutet Einschubzeichen, KJK) d.4. Xber. (Dezember, KJK) Haackman zu Heill einen Sohntaufen laßen gnt: Johan Gördt (Kurzform für Gottfried, KJK)“.

Taufe
1724 44 24 (0 alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ F (bedeutet Einschubzeichen, KJK) d.4. Xber. (Dezember, KJK) Haackman zu Heill einen Sohntaufen laßen gnt: Johan Gördt (Kurzform für Gottfried, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ F (bedeutet Einschubzeichen, KJK) d.4. Xber. (Dezember, KJK) Haackman zu Heill einen Sohntaufen laßen gnt: Johan Gördt (Kurzform für Gottfried, KJK)“.

Beruf
Erbe des Hofes Forwick in Heil
Notiz: s. z.B. Sterbeurkunde: Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

s. z.B. Sterbeurkunde: Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann <u>genannt Forwick Colonus in Heil</u>;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Notiz: <u><i>Merkwürdigerweise</i></u> meldet ein anderer Part des Herringer Kirchenbuches für 1806, hier unter „Beerdigungen 1783 – 1809“

<u><i>Merkwürdigerweise</i></u> meldet ein anderer Part des Herringer Kirchenbuches für 1806, hier unter „Beerdigungen 1783 – 1809“
 
Abschrift:
„ Heill;…;Bernhard Henr. Hackmann Colonus starb am sechszehnten Aprill am Brustfieber alt 74 Jahr.
 
Anmerkung: die Sterbedaten unterscheiden sich um einen Tag. Nach der oberen Urkunde ist der Verstorbene 1727 geboren worden. Das stimmt mit der Geburtsurkunde überein, in welche auch das Heiratsdatum von 1761 eingetragen wurde. Das Sterbealter in der unteren Urkunde (74 Jahre) weicht erheblich von dem der oberen Urkunde ab und liefe auf ein Geburtsjahr 1732 hinaus. In jenem Jahr hat Hackmann am 26.11. ein Kind taufen lassen. Es war aber kein Sohn, sondern unsere Vorfahrin in 7. Generation Anna Catharina Hackmann.
Wahrscheinlich handelt es sich in der unteren Urkunde um einen Schreibfehler: Am 13.05.1732 wurde Bernhard Henrich <u><i>Lippmann</i></u> getauft.

Text:

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 18. 8ber: (8bris, d.i. Oktober, KJK) Haackman zu Heill, einen Sohn taufen laßen genandt Johan Bernhardt“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 18. 8ber: (8bris, d.i. Oktober, KJK) Haackman zu Heill, einen Sohn taufen laßen genandt Johan Bernhardt“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Notiz: <u><i>Merkwürdigerweise</i></u> meldet ein anderer Part des Herringer Kirchenbuches für 1806, hier unter „Beerdigungen 1783 – 1809“

<u><i>Merkwürdigerweise</i></u> meldet ein anderer Part des Herringer Kirchenbuches für 1806, hier unter „Beerdigungen 1783 – 1809“
 
Abschrift:
„ Heill;…;Bernhard Henr. Hackmann Colonus starb am sechszehnten Aprill am Brustfieber alt 74 Jahr.
 
Anmerkung: die Sterbedaten unterscheiden sich um einen Tag. Nach der oberen Urkunde ist der Verstorbene 1727 geboren worden. Das stimmt mit der Geburtsurkunde überein, in welche auch das Heiratsdatum von 1761 eingetragen wurde. Das Sterbealter in der unteren Urkunde (74 Jahre) weicht erheblich von dem der oberen Urkunde ab und liefe auf ein Geburtsjahr 1732 hinaus. In jenem Jahr hat Hackmann am 26.11. ein Kind taufen lassen. Es war aber kein Sohn, sondern unsere Vorfahrin in 7. Generation Anna Catharina Hackmann.
Wahrscheinlich handelt es sich in der unteren Urkunde um einen Schreibfehler: Am 13.05.1732 wurde Bernhard Henrich <u><i>Lippmann</i></u> getauft.

Text:

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 18. 8ber: (8bris, d.i. Oktober, KJK) Haackman zu Heill, einen Sohn taufen laßen genandt Johan Bernhardt“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 59 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 18. 8ber: (8bris, d.i. Oktober, KJK) Haackman zu Heill, einen Sohn taufen laßen genandt Johan Bernhardt“.

<u><i>Merkwürdigerweise</i></u> meldet ein anderer Part des Herringer Kirchenbuches für 1806, hier unter „Beerdigungen 1783 – 1809“
 
Abschrift:
„ Heill;…;Bernhard Henr. Hackmann Colonus starb am sechszehnten Aprill am Brustfieber alt 74 Jahr.
 
Anmerkung: die Sterbedaten unterscheiden sich um einen Tag. Nach der oberen Urkunde ist der Verstorbene 1727 geboren worden. Das stimmt mit der Geburtsurkunde überein, in welche auch das Heiratsdatum von 1761 eingetragen wurde. Das Sterbealter in der unteren Urkunde (74 Jahre) weicht erheblich von dem der oberen Urkunde ab und liefe auf ein Geburtsjahr 1732 hinaus. In jenem Jahr hat Hackmann am 26.11. ein Kind taufen lassen. Es war aber kein Sohn, sondern unsere Vorfahrin in 7. Generation Anna Catharina Hackmann.
Wahrscheinlich handelt es sich in der unteren Urkunde um einen Schreibfehler: Am 13.05.1732 wurde Bernhard Henrich <u><i>Lippmann</i></u> getauft.

Geburt eines Geschwisters
Notiz: s. Beerdigung
Bestattung eines Geschwisters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
oben: „den 26. (Februar, KJK) ist Hackmans ungetauftes Kindlein begraben“.
darunter: „Im Martio den 2. ist die Hackmansche zu Heill begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
oben: „den 26. (Februar, KJK) ist Hackmans ungetauftes Kindlein begraben“.
darunter: „Im Martio den 2. ist die Hackmansche zu Heill begraben“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1775
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1775; ARCHION-Bild 151 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„dn 22ten Dec. (1775, „1776“ unten links bezieht sich auf die folgenden Urkunden, KJK) Johann Gottfrid Hackmann Colonus in Heil 95 Jahr alt am Brustfieber“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1775; ARCHION-Bild 151 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1775; ARCHION-Bild 151 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„dn 22ten Dec. (1775, „1776“ unten links bezieht sich auf die folgenden Urkunden, KJK) Johann Gottfrid Hackmann Colonus in Heil 95 Jahr alt am Brustfieber“.

Tod eines Vaters
Ursache: Brustfieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1775; ARCHION-Bild 151 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„dn 22ten Dec. (1775, „1776“ unten links bezieht sich auf die folgenden Urkunden, KJK) Johann Gottfrid Hackmann Colonus in Heil 95 Jahr alt am Brustfieber“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1775; ARCHION-Bild 151 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1775; ARCHION-Bild 151 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„dn 22ten Dec. (1775, „1776“ unten links bezieht sich auf die folgenden Urkunden, KJK) Johann Gottfrid Hackmann Colonus in Heil 95 Jahr alt am Brustfieber“.

Tod einer Mutter
Ursache: Geburtsfolgen (vermutlich)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
oben: „den 26. (Februar, KJK) ist Hackmans ungetauftes Kindlein begraben“.
darunter: „Im Martio den 2. ist die Hackmansche zu Heill begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
oben: „den 26. (Februar, KJK) ist Hackmans ungetauftes Kindlein begraben“.
darunter: „Im Martio den 2. ist die Hackmansche zu Heill begraben“.

Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 76 in „Trauungen 1695 – 1765“
Abschrift:
„Im November den 7. ist Gottfried Hackman mit Clara Christina Forwick copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 76 in „Trauungen 1695 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 76 in „Trauungen 1695 – 1765“
Abschrift:
„Im November den 7. ist Gottfried Hackman mit Clara Christina Forwick copuliret“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
oben: „den 26. (Februar, KJK) ist Hackmans ungetauftes Kindlein begraben“.
darunter: „Im Martio den 2. ist die Hackmansche zu Heill begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1731; ARCHION-Bild 74 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
oben: „den 26. (Februar, KJK) ist Hackmans ungetauftes Kindlein begraben“.
darunter: „Im Martio den 2. ist die Hackmansche zu Heill begraben“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„Im November…den 26. hat Hackmann zu West Heill sein Töchterlein Anna Catharina taufen laßen“.

Notiz: s. Taufe; es darf angenommen werden, daß das Kind im Taufmonat November auch geboren wurde.
Kindstaufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Anna Catharina Hackman
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 26 Nov 1732
Taufort: Herringen, Westfalen, Preußen, Germany
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Hackman
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter:
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 582607
Satznummer des Indexierungsprojekts: C96441-3
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NJD8-X5D : accessed 24 December 2014), Anna Catharina Hackman, 26 Nov 1732; citing ; FHL microfilm 582,607.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„Im November…den 26. hat Hackmann zu West Heill sein Töchterlein Anna Catharina taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694– 1765“

Kirchenbuch Herringen 1732; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„Im November…den 26. hat Hackmann zu West Heill sein Töchterlein Anna Catharina taufen laßen“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: Der Pfarrer muß sich bei der Altersangabe "65 Jahre und 6 Monate" um ein Jahr verrechnet haben, denn im sich daraus ergebenden Geburtsmonat Mai 1735 ist Catharina Elisabeth nicht getauft worden, übrigens auch nicht im Rest des Jahres 1735: Einschlägig ist die Taufurkunde vom 27.05.1734!
Text:

Kirchenbuch Herringen 1800; ARCHION-Bild 187 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 13ten Nov. Catharina Elisabeth Hackmann Wittwe Forwick gewesenen Küsters hieselbst;…; <u>Alter 65 Jahre 6 Monate</u>; Todesursache: Brustfieber“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„im Majo den 27. hat Hackman zu West-Heill ein Töchterlein Catharina Elisabeth genand daselbst taufen laßen“.

Notiz: Der Geburtsmonat und das -jahr ergeben sich durch Rückrechnung des in der Beerdigungsurkunde erwähnten Alters im Todeszeitpunkt.

Der Geburtsmonat und das -jahr ergeben sich durch Rückrechnung des in der Beerdigungsurkunde erwähnten Alters im Todeszeitpunkt.
Jedoch: Der Pfarrer muß sich bei der Altersangabe der Sterbeurkunde "65 Jahre und 6 Monate" um ein Jahr verrechnet haben, denn im sich daraus ergebenden Geburtsmonat Mai 1735 ist Catharina Elisabeth nicht getauft worden, übrigens auch nicht im Rest des Jahres 1735: Einschlägig ist die Taufurkunde vom 27.05.1734!

Kindstaufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„im Majo den 27. hat Hackman zu West-Heill ein Töchterlein Catharina Elisabeth genand daselbst taufen laßen“.

Notiz: A) Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1694 – 1765“

A) Kirchenbuch Herringen 1734; ARCHION-Bild 81 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„im Majo den 27. hat Hackman zu West-Heill ein Töchterlein Catharina Elisabeth genand daselbst taufen laßen“.
B) Der Pfarrer muß sich bei der Altersangabe in der Sterbeurkunde "65 Jahre und 6 Monate" um ein Jahr verrechnet haben, denn im sich daraus ergebenden Geburtsmonat Mai 1735 ist Catharina Elisabeth nicht getauft worden, übrigens auch nicht im Rest des Jahres 1735: Einschlägig ist die Taufurkunde vom 27.05.1734!

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„Anno 1736 sind getaufet den 3. Januar hat Hackman zu West Heill ein Töchterlein Sibylla, Johanna, Josina genand, taufen laßen.“

Notiz: s. Taufe; es ist anzunehmen, daß das Kind bereits im Vormonat der Taufe, also im Dezember 1735 geboren wurde.
Taufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„Anno 1736 sind getaufet den 3. Januar hat Hackman zu West Heill ein Töchterlein Sibylla, Johanna, Josina genand, taufen laßen.“

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1694 –1765“

Kirchenbuch Herringen 1736; ARCHION-Bild 85 in „Taufen 1694 –1765“
Abschrift:
„Anno 1736 sind getaufet den 3. Januar hat Hackman zu West Heill ein Töchterlein Sibylla, Johanna, Josina genand, taufen laßen.“

Tod eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„den 13. (April, KJK) ist der alte Hackman von Heill, im 81. Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„den 13. (April, KJK) ist der alte Hackman von Heill, im 81. Jahr seines Alters begraben“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„den 13. (April, KJK) ist der alte Hackman von Heill, im 81. Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„den 13. (April, KJK) ist der alte Hackman von Heill, im 81. Jahr seines Alters begraben“.

Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Trauungen 1694 – 1765“
Abschrift:
„ Copuliret…den 20. Marchi ist Gottfried Hackman, mit Elsabein Hessling Wittwe Schultze Else copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Trauungen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1738; ARCHION-Bild 91 in „Trauungen 1694 – 1765“
Abschrift:
„ Copuliret…den 20. Marchi ist Gottfried Hackman, mit Elsabein Hessling Wittwe Schultze Else copuliret“.

Bestattung einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1694 – 1765“
Abschrift:
„eodem (wie oben, KJK; hier: 06. Mai) ist Hackmans Töchterlein Sibylla Josina genand, begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1694 – 1765“
Abschrift:
„eodem (wie oben, KJK; hier: 06. Mai) ist Hackmans Töchterlein Sibylla Josina genand, begraben“.

Tod einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1694 – 1765“
Abschrift:
„eodem (wie oben, KJK; hier: 06. Mai) ist Hackmans Töchterlein Sibylla Josina genand, begraben“.

Notiz: s. Beerdigung
Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1761; ARCHION-Bild 130 in „Trauungen 1694 – 1765“
Abschrift:

  1. „den 8. Febr. Johann Godfried Hackman, mit Anna Friderica Christina Smits Witwe Forwick”.
  2. „ den 31. Martii Bernhard Henrich Hackman mit Maria Sophia Klotman”. 

KJK: zwischen ‚Johann Godfried‘ und ‚Hackmann‘ von anderer Hand: geb. 18.Oct.1727

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1761; ARCHION-Bild 130 in „Trauungen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1761; ARCHION-Bild 130 in „Trauungen 1694 – 1765“
Abschrift:

  1. „den 8. Febr. Johann Godfried Hackman, mit Anna Friderica Christina Smits Witwe Forwick”.
  2. „ den 31. Martii Bernhard Henrich Hackman mit Maria Sophia Klotman”. 

KJK: zwischen ‚Johann Godfried‘ und ‚Hackmann‘ von anderer Hand: geb. 18.Oct.1727

Tod einer Halbschwester
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Tod
Todesursache: Zehrung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann genannt Forwick Colonus in Heil;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann genannt Forwick Colonus in Heil;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Bestattung
1796 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann genannt Forwick Colonus in Heil;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“

Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann genannt Forwick Colonus in Heil;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1722Herringen
3 Jahre
er selbst
17241796
Geburt: November 1724 44 24 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 1796Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
3 Jahre
jüngerer Bruder
17271806
Geburt: 1727 47 27 Heil b. Herringen
Tod: 15. April 1806Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
4 Jahre
jüngeres Geschwister
17311731
Geburt: Februar 1731 51 31 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod:
Familie des Vaters mit Clara Christina Forwick (Heil)
Vater
Stiefmutter
17131737
Geburt: 1713 19 19 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: April 1737Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Heirat Heirat7. November 1731Herringen
13 Monate
Halbschwester
17321796
Geburt: November 1732 52 19 West-Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 1796Lünern
3 Jahre
Halbschwester
17351742
Geburt: 1735 55 22 West-Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 1742West-Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Halbschwester
17341800
Geburt: 1734 54 21 West-Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: November 1800Herringen
Familie des Vaters mit Elsabein Hessling
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1738Herringen
Familie des Vaters mit Anna Friederica Christina Schmits o. Smits
Vater
Stiefmutter
17231776
Geburt: 5. April 1723Unna (?)
Tod: April 1776Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Heirat Heirat8. Februar 1761Herringen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ F (bedeutet Einschubzeichen, KJK) d.4. Xber. (Dezember, KJK) Haackman zu Heill einen Sohntaufen laßen gnt: Johan Gördt (Kurzform für Gottfried, KJK)“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ F (bedeutet Einschubzeichen, KJK) d.4. Xber. (Dezember, KJK) Haackman zu Heill einen Sohntaufen laßen gnt: Johan Gördt (Kurzform für Gottfried, KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann genannt Forwick Colonus in Heil;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann genannt Forwick Colonus in Heil;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Geburt

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ F (bedeutet Einschubzeichen, KJK) d.4. Xber. (Dezember, KJK) Haackman zu Heill einen Sohntaufen laßen gnt: Johan Gördt (Kurzform für Gottfried, KJK)“.

Taufe

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694– 1765“
Abschrift:
„ F (bedeutet Einschubzeichen, KJK) d.4. Xber. (Dezember, KJK) Haackman zu Heill einen Sohntaufen laßen gnt: Johan Gördt (Kurzform für Gottfried, KJK)“.

Beruf

s. z.B. Sterbeurkunde: Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann <u>genannt Forwick Colonus in Heil</u>;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Tod

Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann genannt Forwick Colonus in Heil;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1796; ARCHION-Bild 182 in „Beerdigungen 1783 – 1809“
Abschrift:
„ den 4 Dec. Johann Godfrid Hackmann genannt Forwick Colonus in Heil;..; Alter 72; Todesursache: Zehrung“.