Johanna Christina Cruthäuser, 17291733 (4 Jahre alt)

Name
Johanna Christina /Cruthäuser/
Vornamen
Johanna Christina
Nachname
Cruthäuser
Geburt
Details zur Zitierung: 0109
Feldname: Page
Feldwert: 0109
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth (I., KJK), eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Details zur Zitierung: 0110
Feldname: Page
Feldwert: 0110
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth (I., KJK), eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Kindstaufe
11. März 1729 18 (4 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0109
Feldname: Page
Feldwert: 0109
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth (I., KJK), eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Details zur Zitierung: 0110
Feldname: Page
Feldwert: 0110
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth (I., KJK), eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Tod eines Vaters
Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0108
Feldname: Page
Feldwert: 0108
Notiz: Michael Friedrich Cruthäuser Beerdigung 30.(!) 02.1730
Text:

Am 30. (!!, 1730, KJK) Febr. ward Mstr. Michael Friedrich Cruthäuser Müller und Einwohner allhier mit öffentl. Ceremonie und gehaltener Leich. Predigt ex apoc. (Offenbarung des Johannes, Apokalypse, KJK) XIV, 13 zur Erde bestattet

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0104
Feldname: Page
Feldwert: 0104
Notiz: Johann Christian Steckelberg u. Anna Elisabeth Cruthäuser, Aufgebot
Text:

Am 20. 21. 25. p. Trinit. ( Sonntage nach Trinitats 1730, KJK) sind Johann Christian Steckelberg (I., KJK) juvenis (hier: Junggeselle, KJK) ein Mühlbursche, und Frau Anna Elidsabeth Meister Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners hierselbst, nachgelassene Witwe aufgeboten worden. Die Copulation ist zu Wippra geschehen.

Details zur Zitierung: 0103
Feldname: Page
Feldwert: 0103
Notiz: Johann Christian Steckelberg u. Anna Elisabeth Cruthäuser, Heirat 28.11.1730; Doppelhochzeit zusammen mit seiner Schwester Johanna Magaretha und Johann Christian Wölfer
Text:

den 28 eiusdem (November 1730, KJK) copulierte durch Gottes Gnade nacheinander

  1. Juvenem (hier: Junggeselle, KJK) Johann Christian Steckelberg Gerichtsschöppens u. Freysaßens alhier filium u. Viduam (Witwe, KJK) Marie (richtig: Anna, KJK) Elisabeth, Mstr. Friedrich Michael Cuthäusers, Schlackenmüllers Heiligenthal
  1. Juvenem Julius Gottfried Wölffer, Haselmüller alhier, des Martin Wölffers, Haselmüllers u. Freysaßens alhier filium relictum (nachelassener Sohn, KJK) u. Virginam (Jungfrau, KJK) Johanne Margarethe Steckelbergin, Herrn Joh. Martin Steckelbergs filiam
Geburt einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 0128
Feldname: Page
Feldwert: 0128
Notiz: Catharina Maria Steckelberg, Geburt 29.10.1731
Text:

1731 den 29. Octbr. morgens halb 6 Uhr hat Mstr. Joh. Christian (I., KJK) Steckelbergs Müllers und Einwohners allhier Ehefrau, Maria Elisabeth, ein Töchterlein gebohren, so den 2. Nov. getauft worden.... Heißet: Catharina Maria
starb d. 4 Jul: 1803.

Kindstaufe einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 0128
Feldname: Page
Feldwert: 0128
Text:

1731 den 29. Octbr. morgens halb 6 Uhr hat Mstr. Joh. Christian (I., KJK) Steckelbergs Müllers und Einwohners allhier Ehefrau, Maria Elisabeth, ein Töchterlein gebohren, so den 2. Nov. getauft worden.... Heißet: Catharina Maria
starb d. 4 Jul: 1803.

Tod
August 1733 (4 Jahre alt)
Bestattung
18. August 1733 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0481
Feldname: Page
Feldwert: 0481
Notiz: Beerdigung 18.08.1733
Text:

den 18. Augusti (1733, KJK) ward Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier nachgelassenes, und itzo Mstr. Johann Christian Steckelbergs, auch Müllers allhier, jüngstes Stieff Töchterl., Johanna Christina, bei Haltung einer Andacht (? KJK) ..begraben.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heiratvor 1724
3 Monate
ältere Schwester
1724
Geburt: 28. März 1724 13 Heiligenthal
Tod:
3 Jahre
ältere Schwester
1727
Geburt: 12. März 1727 16 Heiligenthal
Tod: Gerbstedt
2 Jahre
sie selbst
17291733
Geburt: 7. März 1729 18 Heiligenthal
Tod: August 1733Heiligenthal
Familie der Mutter mit Johann Christian I. Steckelberg
Stiefvater
17071760
Geburt: 23. Mai 1707 20 21 Wippra
Tod: 10. Januar 1760Heiligenthal
Mutter
Heirat Heirat28. November 1730Wippra
11 Monate
Halbschwester
17311803
Geburt: 29. Oktober 1731 24 20 Heiligenthal
Tod: 4. Juli 1803Heiligenthal
3 Jahre
Halbbruder
17341810
Geburt: 29. September 1734 27 23 Heiligenthal
Tod: 4. Juli 1810Heiligenthal
3 Jahre
Halbbruder
17371750
Geburt: 2. Juni 1737 30 26 Heiligenthal
Tod: September 1750Heiligenthal
3 Jahre
Halbbruder
1739
Geburt: 15. November 1739 32 28 Heiligenthal
Tod: Lochwitz?
2 Jahre
Halbschwester
17421758
Geburt: 15. Februar 1742 34 31 Heiligenthal
Tod: 5. April 1758Heiligenthal
3 Jahre
Halbschwester
17441745
Geburt: 4. September 1744 37 33 Heiligenthal
Tod: April 1745Heiligenthal
3 Jahre
Halbbruder
17471750
Geburt: 30. Oktober 1747 40 36 Heiligenthal
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 0109
Feldname: Page
Feldwert: 0109
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth (I., KJK), eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Details zur Zitierung: 0110
Feldname: Page
Feldwert: 0110
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth (I., KJK), eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0109
Feldname: Page
Feldwert: 0109
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth (I., KJK), eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Details zur Zitierung: 0110
Feldname: Page
Feldwert: 0110
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729
Text:

D.d. 7. Marty (1729, KJK) ist Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier Eheweib, Maria Elisabeth (I., KJK), eines Töchterleins genesen, so den 11ten zur H. Taufe getragen worden durch folgende Zeugen, als 1. Mstr. Andreas Cruthäuser, Müller und Einwohner allhier, als Groß=Vatern...
(weiter auf 0110, KJK): ... heißet Johanna Christina

Bestattung
Details zur Zitierung: 0481
Feldname: Page
Feldwert: 0481
Notiz: Beerdigung 18.08.1733
Text:

den 18. Augusti (1733, KJK) ward Mstr. Michael Friedrich Cruthäusers, Müllers und Einwohners allhier nachgelassenes, und itzo Mstr. Johann Christian Steckelbergs, auch Müllers allhier, jüngstes Stieff Töchterl., Johanna Christina, bei Haltung einer Andacht (? KJK) ..begraben.

Geburt

Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729

Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729

Geburt/ Taufe 07./ 11.03.1729

Bestattung

Beerdigung 18.08.1733

Notiz

Durch den Taufeintrag erfahren wir Namen und Beruf des Großaters Andreas Cruthäuser (d.i. Müller) aus Heiligenthal.

Geburt
Kindstaufe
Bestattung