Dorothea Hoffmann geb.N.N., 16451711 (66 Jahre alt)

Name
Dorothea /Hoffmann geb.N.N./
Vornamen
Dorothea
Nachname
Hoffmann geb.N.N.
Geburt
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Rückrechnung des Geburtsdatums über Sterbeeintragung 01.03.1711 (s.d.) ; Alter 66 Jahr und 2 Wochen
Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen....

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Notizen
Geburt eines Sohns
1665 (19 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0515
Feldname: Page
Feldwert: 0515
Notiz: Das Elbener Kirchenbuch beginnt erst nach dem hier geschätzten Geburtsdatum. Die Schätzung ergibt sich aus dem insoweit erhaltenen Sterberegister: hier ist von Martin Hoffmanns jüngstem Söhnlein (d.h. Säugling oder Kleinkind) die Rede.
Kindstaufe eines Sohns
1665 (19 Jahre alt)
Tod eines Sohns
Mai 1666 (21 Jahre alt)
Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0515
Feldname: Page
Feldwert: 0515
Notiz: Beerdigung 20.05.1666
Text:

Anno LXVI (gemeint ist 1666, KJK)

  1. Ist den 20 Maji M. Martin Hoffmanns jüngstes Söhnlein begraben
Geburt eines Sohns
1667 (21 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsregister beginnt erst 1717 ; daher Geburtsdatum ausgehend von der Konfirmation 1667 geschätzt.
Geburt eines Sohns
1670 (24 Jahre alt)
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsregister beginnt erst 1717 ; daher Geburtsdatum ausgehend von der Konfirmation 1682 geschätzt.
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: Das Geburtsregister beginnt erst 1717 ; daher Geburtsdatum ausgehend von der Konfirmation 1683 geschätzt.
Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0514
Feldname: Page
Feldwert: 0514
Notiz: Geburtsmonat und -jahr ergeben sich durch Rückrechnung der Daten der Sterbeurkunde
Text:
  1. Dienstags den 5. Junii (1677, KJK) starb Maria Magdalena M. Martin Hoffmanns des Oelmüllers jüngstes Töchterlein und ward am 7. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben. seines Alters 4 Jahr 2 Monat
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0508
Feldname: Page
Feldwert: 0508
Notiz: Das Geburtsdatum Januar 1675 ergibt sich durch Rückrechnung der Daten in der Sterbeurkunde: Alter 63 Jahre und 6 Monate
Text:

Anno 1738
Den 27. Jun. starb Mstr. Christian Hoffmann der Oelmüller und ward den 1. Julii beerdiget, aet: (Alter, KJK) 63 Jahr 6 Monath. Der Leichen Text war genommen ex Jes: (aus Jesaja, KJK) . XXVI v 19. Deine Toten werden leben pp.

Kindstaufe eines Sohns
Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0514
Feldname: Page
Feldwert: 0514
Notiz: Tod/ Beerdigung 05./ 07.06.1677
Text:
  1. Dienstags den 5. Junii (1677, KJK) starb Maria Magdalena M. Martin Hoffmanns des Oelmüllers jüngstes Töchterlein und ward am 7. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben. seines Alters 4 Jahr 2 Monat
Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0514
Feldname: Page
Feldwert: 0514
Notiz: Tod/ Beerdigung05./ 07.06.1677
Text:
  1. Dienstags den 5. Junii (1677, KJK) starb Maria Magdalena M. Martin Hoffmanns des Oelmüllers jüngstes Töchterlein und ward am 7. ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) begraben. seines Alters 4 Jahr 2 Monat
Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0026
Feldname: Page
Feldwert: 0026
Notiz: Tod M. Martin Hoffmann 29.08.1689, Beerdigung 01.09.1689

Tod M. Martin Hoffmann 29.08.1689, Beerdigung 01.09.1689
Alter 69 Jahre 6 Monate; s.a. "Originaltext"

Text:

"Donnerstags d. 29. Augusti (1689, KJK) frühe umb 3 Uhr starb Mstr. Martin Hoffmann in Elben der Oelmüller, nachdem er vorher 6 (?oder 16?) Jahr auff s. SIechbette zugebracht und ward d. 1. Septembr. Christlich zur Erden bestattet mit einer Leichpredigt; cuij Text erat ex 2 Cor. 4, 17. 18. Unsere Trübsaal die zeitlich und leichte ist etc -Sein Alter hat er gebracht auff 69 Jahr u. 6. Monat
(N) ....Weil aber der Verstorbene zum Texte verlangte das Lied: Machs mit mir Gott nach deiner Güth wards behalten.
Anmerkung KJK: Da die 6 so überaus kräftig geschrieben ist, vermute ich, daß sechs Jahre gemeint sind.

Bestattung eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0026
Feldname: Page
Feldwert: 0026
Notiz: Bestattung Martin Hoffmann 01.09.1689
Text:

"Donnerstags d. 29. Augusti (1689, KJK) frühe umb 3 Uhr starb Mstr. Martin Hoffmann in Elben der Oelmüller, nachdem er vorher 6 (?odre 16?) Jahr auff s. SIechbette zugebracht und ward d. 1. Septembr. Christlich zur Erden bestattet mit einer Leichpredigt; cuij Text erat ex 2 Cor. 4, 17. 18. Unsere Trübsaal die zeitlich und leichte ist etc -Sein Alter hat er gebracht auff 69 Jahr u. 6. Monat
(N) ....Weil aber der Verstorbene zum Texte verlangte das Lied: Machs mit mir Gott nach deiner Güth wards behalten.
Anmerkung KJK: Da die 6 so überaus kräftig geschrieben ist, vermute ich, daß sechs Jahre gemeint sind.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0561
Feldname: Page
Feldwert: 0561
Notiz: Urkunde über Aufgebote und Trauung
Text:

Anno 1690:
Dom 3. 4.et 5. post Epiph. (3., 4. und 5. Sonntag nach Epihanias, dem 06.01., KJK) ist Heinrich Hoffmann ein junger Geselle Mstr. Martin Hoffmanns sel. des Ölmüllers in Elben sein Sohn, mit Jgfr. Anna Maria Gießlerin, Hans Gießlers in Rottelsdorff (Rottelsdorf, KJK) Tochter aufgebothen worden. Die Trauung ist zu Rottelsdorff geschehen.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0562
Feldname: Page
Feldwert: 0562
Notiz: Heirat 08.05.1694
Text:

Anno 16694
Den 8 Maji Dienstags post Domin. Cantate (nach dem Sonntag Cantate, KJK) ist getrauet worden Christoph Hoffmann , Freysasse in Sotterhausen (bei Allstedt, KJK), Mstr Martin Hoffmanns gewesenen Oelmüllers und Einwohners in Elben, hinterlassener mittelster Sohn anderer (2., KJK) Ehe mit Jgfr. Marien Dorotheen, H. Christoph Hahnens, Freysassens zu Walsleben im alten Dorffe, seiner mittelsten Tochter.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 0555
Feldname: Page
Feldwert: 0555
Notiz: Heirat 15.06.1697
Text:

A 1697

  1. Dienstags post Dom 2. Trin: (2. Sonntag nach Trinitatis, KJK) war der 15. Juny, ward Christian Hoffmann, weyland Mstr. Martin Hoffmanns gewesenen Einwohners und Oelmüllers in Elben, sein jüngster Sohn copulieret, mit meiner ältesten Tochter, Jungfer Christinen Catharinen bey einer Braut Predigt, welche hielte, Herr M. (Magister, KJK) Johann Gottfried Rudolphs Pastor in Gerbstädt, ex Prae: Wer eine Ehefrau findet, der findet etwaß guts. (s.a. Notizen, KJK)
Details zur Zitierung: 0506
Feldname: Page
Feldwert: 0506
Notiz: Taufpatin, Ehefrau des Christian Hoffmann (s. Originaltext)
Text:

Dienstags war der 9te Augusti (1718, KJK) segnete Gott..., welche den 14ten getauft... Pathen warten....2. Frau Christina Catharina Hoffmannin, Christian Hoffmanns, daselbst Ehefrau...

Tod
1. März 1711 (66 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711

Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor. Der 1. März im Jahre 1711 war tatsächlich der Sonntag Reminiscere, die Beerdigung müßte normalerweise aber am dritten Tage nach dem Tode, also am 03.03., stattgefunden haben.

Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. (??, KJK) wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen....

Bestattung
8. März 1711 (7 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711

Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor.

Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen..."

Familie mit Martin Hoffmann
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat1665
1 Jahr
Sohn
3 Jahre
Sohn
4 Jahre
Sohn
2 Jahre
Tochter
2 Jahre
Tochter
16731677
Geburt: April 1673 53 28 Elben
Tod: 5. Juni 1677Elben
22 Monate
Sohn
Martin Hoffmann + Susanna Hoffmann geb. N.N.
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat1650
6 Jahre
Stieftochter
4 Jahre
Stiefkind
14 Monate
Stiefsohn
Geburt
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Rückrechnung des Geburtsdatums über Sterbeeintragung 01.03.1711 (s.d.) ; Alter 66 Jahr und 2 Wochen
Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen....

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Notizen
Tod
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711

Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor. Der 1. März im Jahre 1711 war tatsächlich der Sonntag Reminiscere, die Beerdigung müßte normalerweise aber am dritten Tage nach dem Tode, also am 03.03., stattgefunden haben.

Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. (??, KJK) wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen....

Bestattung
Details zur Zitierung: 0518
Feldname: Page
Feldwert: 0518
Notiz: Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711

Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor.

Text:

Sonntag Reminiscere war der 1. Merz (1711, KJK) Abends umb 9 Uhr starb in Elben Frau Dorothea Hoffmannin, weiland Mstr Martin Hoffmanns hinterlaßene Witwe, und ward am 8. wohl beerdiget, ihres Alters 66 Jahr 2 Wochen..."

Geburt

Rückrechnung des Geburtsdatums über Sterbeeintragung 01.03.1711 (s.d.) ; Alter 66 Jahr und 2 Wochen

Heirat

s. Notizen

Tod

Dorothea Hoffmann, Tod / Beerdigung 01./ 08.03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor. Der 1. März im Jahre 1711 war tatsächlich der Sonntag Reminiscere, die Beerdigung müßte normalerweise aber am dritten Tage nach dem Tode, also am 03.03., stattgefunden haben.

Bestattung

Dorothea Hoffmann, Tode/ Beerdigung 01./08. 03.1711
Der zeitliche Abstand zwischen Tod und Beerdigung kommt mir ungewöhnlich lang vor.

Notiz

Dorothea, verh. Hoffmann, 'die Oelmüllerin aus Elben', war sehr wahrscheinlich die als Taufpatin für Philpp Lengefeld , 0496, genannte Frau.

Notiz

Zum hier geschätzten Zeitpunkt der Eheschließung vgl. Notizen bei N.N. Hoffmann, dem früh verstorbenen ersten Kind dieser zweiten Ehe Martins. Dort heißt es: Den Vornamen dieses Kindes kennen wir nicht, da das Taufregister des vermutlichen Geburtszeitraumes nicht erhalten ist. Bei diesem früh verstorbenen Söhnlein muß es sich wahrscheinlich um ein Kind aus der zweiten Ehe Martin Hoffmanns gehandelt haben. Die erste Ehefrau Susanna war am 28.11.1664 gestorben. Aus der ersten Ehe lebte im Mai 1666 ein Sohn namens Johann, der in 1671 mindestens auch das Konfirmationsalter erreichte. Insofern könnte der 1666 gewählte Ausdruck 'jüngstes' passen (in der zweiten Ehe wurden ab 1667 weitere Söhne geboren) . Wenn meine obengenannte Vermutung stimmt, muß Martin ungefähr im Jahre 1665 seine zweite Frau Dorothea geheiratet haben. Im Trauregister erscheint die Eheschließung nicht, was ein Indiz dafür ist, daß die Braut aus einem anderen Ort als Elben stammte.
Die Zuordnung der vier Kinder zu dieser zweiten Ehe Martin Hoffmanns wird vermutet.

Geburt
Tod
Bestattung