Johann Christian II. Kreidner, 1745

Name
Johann Christian II. /Kreidner/
Vornamen
Johann Christian II.
Nachname
Kreidner
Geburt
Details zur Zitierung: 0238
Feldname: Page
Feldwert: 0238
Notiz: Geburt/ Taufe 17./ 21.01.1745
Text:

1745 Janu. 1) D. 17 Jan. segnete Gott Mstr. Gottfried Kreidner (Johann Gottfried I., KJK) und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d. 21 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft wurde mit dem Nahmen Johann Christian. Comptr. (compater bzw. compatres, plur., Taufpate(n), KJK)....

Kindstaufe
21. Januar 1745 38 31 (4 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0238
Feldname: Page
Feldwert: 0238
Notiz: Geburt/ Taufe 17./ 21.01.1745
Text:

1745 Janu. 1) D. 17 Jan. segnete Gott Mstr. Gottfried Kreidner (Johann Gottfried I., KJK) und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d. 21 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft wurde mit dem Nahmen Johann Christian. Comptr. (compater bzw. compatres, plur., Taufpate(n), KJK)....

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0240
Feldname: Page
Feldwert: 0240
Notiz: Geburt/ Taufe 11./ 15.09.1747
Text:

1747 d. 11 September segnete Gott Mstr. Gottfried (Johann Gottfried I., KJK) Kreidner und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d 15 Ejusd. (eiusdem, desselben..,KJK) getauft und genennet wurde Johann Gottfried (KJK: dahinter in anderer Schrift: wohnt in Lützen. Comp. (compatres, Paten, KJK) ...

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0240
Feldname: Page
Feldwert: 0240
Notiz: Geburt/ Taufe 11./ 15.09.1747
Text:

1747 d. 11 September segnete Gott Mstr. Gottfried (Johann Gottfried I., KJK) Kreidner und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d 15 Ejusd. (eiusdem, desselben..,KJK) getauft und genennet wurde Johann Gottfried. Comp. (compatres, Paten, KJK) ...
(KJK: dahinter in anderer Schrift: wohnt in Lützen)

Tod eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 0252
Feldname: Page
Feldwert: 0252
Notiz: Tod/ Beerdigung 20.09./ 02.10.1754
Text:

4 d 29 Sptembr. (1754, KJK) Abends starb Christian Wiebach, Senior, und wurde d 2 Octobr mitv einer Leichen Predigt christ. begraben. Al. 73 Jahr 3 Monath u. 5 Tage

Notiz: 4 d 29 Sptembr. (1754, KJK) Abends starb Christian Wiebach, Senior, und wurde d 2 Octobr mitv einer Leichen Predigt christ. begraben. Al. 73 Jahr 3 Monath u. 5 Tage
Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 0252
Feldname: Page
Feldwert: 0252
Notiz: Tod/ Beerdigung 29.09./ 02.10.1754
Text:

4 d 29 Sptembr. (1754, KJK) Abends starb Christian Wiebach, Senior, und wurde d 2 Octobr mitv einer Leichen Predigt christ. begraben. Al. 73 Jahr 3 Monath u. 5 Tage

Notiz: 4 d 29 Sptembr. (1754, KJK) Abends starb Christian Wiebach, Senior, und wurde d 2 Octobr mitv einer Leichen Predigt christ. begraben. Al. 73 Jahr 3 Monath u. 5 Tage
Konfirmation
1758 (12 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0239
Feldname: Page
Feldwert: 0239
Notiz: Konfirmation 1758
Text:

... Mstr. (Johann Gottfried I., KJK) Kreidners anderer (zweiter, KJK) Sohn

Tod eines Vaters
Ursache: Abzehrung, Geschwulst
Details zur Zitierung: 0237
Feldname: Page
Feldwert: 0237
Notiz: Tod/ Beerdigung 28.01/ 01.02.1767
Text:

Anno 1767

1 d. 28 Jan mittags um 12 Uhr starb Mstr. Johann Gottfried Kreidner, Huf und Waffschmidt an Abzehrung und erfolgter Geschwulst und wurde d 1 Febr. mit einer Leichen Predigt begraben. Aet. (Aetate, Alter, KJK) 61 Jahr weniger 2 Monate u. 6 Tage.

Notiz: Anno 1767

Anno 1767
1 d. 28 Jan mittags um 12 Uhr starb Mstr. Johann Gottfried Kreidner, Huf und Waffschmidt an Abzehrung und erfolgter Geschwulst und wurde d 1 Febr. mit einer Leichen Predigt begraben. Aet. (Aetate, Alter, KJK) 61 Jahr weniger 2 Monate u. 6 Tage.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0237
Feldname: Page
Feldwert: 0237
Notiz: Tod/ Beerdigung 28.01./01.02.1767
Text:

Anno 1767

1 d. 28 Jan mittags um 12 Uhr starb Mstr. Johann Gottfried Kreidner, Huf und Waffschmidt an Abzehrung und erfolgter Geschwulst und wurde d 1 Febr. mit einer Leichen Predigt begraben. Aet. (Aetate, Alter, KJK) 61 Jahr weniger 2 Monate u. 6 Tage.

Notiz: Anno 1767

Anno 1767
1 d. 28 Jan mittags um 12 Uhr starb Mstr. Johann Gottfried Kreidner, Huf und Waffschmidt an Abzehrung und erfolgter Geschwulst und wurde d 1 Febr. mit einer Leichen Predigt begraben. Aet. (Aetate, Alter, KJK) 61 Jahr weniger 2 Monate u. 6 Tage.

Tod einer Mutter
Details zur Zitierung: 0247
Feldname: Page
Feldwert: 0247
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 26.02.1786
Text:

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Notiz: Anno 1786

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0247
Feldname: Page
Feldwert: 0247
Notiz: Tod/ Beerdigung 23./ 26.02.1786
Text:

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Notiz: Anno 1786

Anno 1786
Donnerstags den 23. Februar früh um 4. starb im 73. Jahr für Alter Frau Maria Kreidnerin weil. Meister Johann Gottfried Kreidners Huf- und Waffenschmieds und Einwohners alhier nachgelaßene Witwe gebohrene Wiebachin aus Bösenburg gebürtig, und wurde Dom. (dominica, Sonntag, KJK) Esto mihi (ca. 50 Tage vor Ostern, KJK) bei Haltung einer Leichenpredigt über Apocal.2.10. (Offenbarung, Kap. 2 Vers 10,KJK) begraben.

Tod eines Bruders
Ursache: Altersschwäche
Details zur Zitierung: 0235
Feldname: Page
Feldwert: 0235
Notiz: Tod/ Beerdigung 28.11/ 01.12.1813
Text:

Johann Heinrich Kreidner / 74 Jahre 10 Mon. 2 Woch. 6 Tage / altershalber/ d. 28ten Novbr. Abends 5 Uhr starb zu Bösenburg der gewesene Auszüger (s. Notizen, KJK), Huf- und Waffenschmidt, Meister Johann Heinrich Kreidner Altershalber. Er Ward den 1ten Decbr. darauf mit einer Leichen-Predigt begraben, alt 74 Jahre 10 Monathe 2 Wochen 6 Tage.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0235
Feldname: Page
Feldwert: 0235
Notiz: Tod/ Beerdigung 28.11./ 01.12.1813
Text:

Johann Heinrich Kreidner / 74 Jahre 10 Mon. 2 Woch. 6 Tage / altershalber/ d. 28ten Novbr. Abends 5 Uhr starb zu Bösenburg der gewesene Auszüger (s. Notizen, KJK), Huf- und Waffenschmidt, Meister Johann Heinrich Kreidner Altershalber. Er Ward den 1ten Decbr. darauf mit einer Leichen-Predigt begraben, alt 74 Jahre 10 Monathe 2 Wochen 6 Tage.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
17061767
Geburt: 6. April 1706 6 Ho(h)ndorf/Sachsen ?
Tod: 28. Januar 1767Bösenburg
Mutter
17131786
Geburt: 10. Dezember 1713 32 19 Bösenburg
Tod: 23. Februar 1786Bösenburg
Heirat Heirat22. Juli 1732Bösenburg
18 Monate
älterer Bruder
17341742
Geburt: 13. Januar 1734 27 20 Bösenburg
Tod: 8. Juni 1742Bösenburg
2 Jahre
älterer Bruder
17361742
Geburt: 8. April 1736 30 22 Bösenburg
Tod: 26. Juli 1742Bösenburg
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
ältere Schwester
1741
Geburt: 23. November 1741 35 27 Bösenburg
Tod:
3 Jahre
er selbst
1745
Geburt: 17. Januar 1745 38 31 Bösenburg
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
1747
Geburt: 11. September 1747 41 33 Bösenburg
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 0238
Feldname: Page
Feldwert: 0238
Notiz: Geburt/ Taufe 17./ 21.01.1745
Text:

1745 Janu. 1) D. 17 Jan. segnete Gott Mstr. Gottfried Kreidner (Johann Gottfried I., KJK) und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d. 21 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft wurde mit dem Nahmen Johann Christian. Comptr. (compater bzw. compatres, plur., Taufpate(n), KJK)....

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0238
Feldname: Page
Feldwert: 0238
Notiz: Geburt/ Taufe 17./ 21.01.1745
Text:

1745 Janu. 1) D. 17 Jan. segnete Gott Mstr. Gottfried Kreidner (Johann Gottfried I., KJK) und sein Weib mit einem Söhnlein, welches d. 21 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft wurde mit dem Nahmen Johann Christian. Comptr. (compater bzw. compatres, plur., Taufpate(n), KJK)....

Konfirmation
Details zur Zitierung: 0239
Feldname: Page
Feldwert: 0239
Notiz: Konfirmation 1758
Text:

... Mstr. (Johann Gottfried I., KJK) Kreidners anderer (zweiter, KJK) Sohn

Geburt

Geburt/ Taufe 17./ 21.01.1745

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 17./ 21.01.1745

Konfirmation

Konfirmation 1758

Notiz

In der Konfirmationseintragung wird Johann Christian II. als Mstr. (Johann Gottfried I., KJK) Kreidners anderer (zweiter, KJK) Sohn bezeichnet. Das entspricht der Tatsache, daß die beiden erstgeborenen Söhne Johann Andreas und Johann Christian I. im Jahre 1742 gestorben und damit mein Vorfahr Johann Heinrich Kreidner der älteste Sohn war.

Geburt
Kindstaufe
Konfirmation