Theodora Helmig, 1711

Name
Theodora /Helmig/
Vornamen
Theodora
Nachname
Helmig
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„…eodem (am selben Tage, nämlich dem 14.04., KJK) Maria Supenkamp ihr Hurenkind, so sie von Diederich Helmich gezeugt, taufen laßen und ist dasselbe Theodora Helmich genennet“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„…eodem (am selben Tage, nämlich dem 14.04., KJK) Maria Supenkamp ihr Hurenkind, so sie von Diederich Helmich gezeugt, taufen laßen und ist dasselbe Theodora Helmich genennet“.
 

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Maria SUPENKAMP.Maria heiratete n i c h t Johann Diedrich HELMIG.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Theodora HELMIG erhielt am 14. April 1711 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Theodora ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es im Kirchenbuch: Maria Supenkamp ihr Huren-Kind so sie von Diedrich Helmich gezeugt tauffen laßen und ist deßalb Theodora Helmich genanndt

Anmerkung KJK: Der Name Theodora ist recht ungewöhnlich; er bedeutet "Gottesgeschenk". Hat ihn der Pfarrer gemacht? Auffallend in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, daß der Vater Johann Diedrich bei seiner späteen Eheschließung (1716) im Kirchenbuch mit Johann Theodor angegeben wurde. Handelte es sich um eine Spitze des Pfarrers oder gab es tatsächlich neben Johann Diedrich einen Johann Theodor Helmig? Letzteres halte ich für weniger wahrscheinlich.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„…eodem (am selben Tage, nämlich dem 14.04., KJK) Maria Supenkamp ihr Hurenkind, so sie von Diederich Helmich gezeugt, taufen laßen und ist dasselbe Theodora Helmich genennet“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„…eodem (am selben Tage, nämlich dem 14.04., KJK) Maria Supenkamp ihr Hurenkind, so sie von Diederich Helmich gezeugt, taufen laßen und ist dasselbe Theodora Helmich genennet“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte oben
Text:

HELMIG wurde am 20. Februar 1716 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete N. N. (HELMIG). HELMIG ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod nur bezeichnet als "der alte Helmig".
BIOGRAPHIE: Am 27.01.1688 steht im Kirchenbuch, dass Johan Hellmig einen Sohn zur Erde bestattet. Leider ist der Namenszusatz nicht zu erkennen, so dass nicht eindeutig ist, ob es sich um diesen Helmig handelt.
Er heiratete N.N. Helmig (Ergänzung, KJK)
N. N. (HELMIG) wurde am 20. März 1721 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete HELMIG. N. N. (HELMIG) ist Evangelisch (Ref.).
Sie hatten die folgenden Kinder:

(1) Sophia HELMIG wurde ungefähr 1670 geboren. Sie wurde am 23. Oktober 1733 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Sophia wurde am 14. April 1686 in Heeren-Werve (Kamen) konfirmiert. Sophia ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: die alte Sophia Helmichs aufm Kirchhoff begraben worden
(2) Elsaben HELMIG wurde 1671 (berechnet) geboren. Sie wurde am 11. Februar 1751 bestattet.
(3) Sophia HELMIG wurde ungefähr 1674 geboren. Sophia wurde am 15. April 1691 in Heeren-Werve (Kamen) konfirmiert. Sophia ist Evangelisch (Ref.).
(4) Anna HELMIG.
(5) Catharina Elsaben HELMIG.
(6) Jost HELMIG wurde ungefähr 1683 geboren. Er wurde am 29. Januar 1711 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Jost ist Evangelisch (Ref.). Er wurde am 19. April 1699 in Heeren-Werve (Kamen) konfirmiert.
(7) Anna Catharina HELMIG erhielt am 10. September 1684 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.). Sie wurde am 19. April 1698 in Heeren (Kamen) konfirmiert.
BIOGRAPHIE: Bei der Konfirmation wird sie Trineke genannt.
(8) Johann Diedrich HELMIG erhielt am 28. Februar 1687 die Kleinkindtaufe. Er starb am 7. März 1766.
(9 Anna Sybilla HELMIG erhielt am 27. November 1689 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Anna ist Evangelisch (Ref.). Sie wurde am 25. Dezember 1706 in Heeren-Werve (Kamen) konfirmiert.

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

HELMIG wurde am 20. Februar 1716 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete N. N. (HELMIG). HELMIG ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod nur bezeichnet als "der alte Helmig".
BIOGRAPHIE: Am 27.01.1688 steht im Kirchenbuch, dass Johan Hellmig einen Sohn zur Erde bestattet. Leider ist der Namenszusatz nicht zu erkennen, so dass nicht eindeutig ist, ob es sich um diesen Helmig handelt.
Er heiratete N.N. Helmig (Ergänzung, KJK)

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1716; ARCHION-Bild 37 in „Beerdigungen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d 20. Februar ist d. alte Helmich begraben“.

Heirat eines Elternteils
Feldname: Page
Notiz: Ich lese in Bild 2 der ARCHION-Datei "Trauungen 1716 - 1819" 19ter 9br. Das aber heißt November und nicht etwa Oktober wie hier bei Priggert.
Text:

A) Clara Anna VOLCKERMANN erhielt am 21. Februar 1696 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 10. Mai 1775 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Brustkrankheit. Sie heiratete Johann Diedrich HELMIG am 19. Oktober 1716 in Heeren (Kamen). Clara ist Evangelisch. Clara ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod bezeichnet als Witwe Helmich zu Ostheeren, 79 Jahre alt.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1716 ARCHION-Bild 2 in „Trauungen 1715 - 1819“
Abschrift:
„d 197en 9br (November, KJK) Johannes Theodorus Helmig und Clara Anna Volckermanns“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1716 ARCHION-Bild 2 in „Trauungen 1715 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1716 ARCHION-Bild 2 in „Trauungen 1715 - 1819“
Abschrift:
„d 197en 9br (November, KJK) Johannes Theodorus Helmig und Clara Anna Volckermanns“.

Geburt einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Mitte rechts; hier Stammtafel Clothmann; vgl. auch Stammtafel Helmig (Quelle 3)
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte links; hier Stammtafel Helmig I.; vgl. auch Stammtafel Clothmann (Quelle 2)
Notiz: vgl. Notizen zu Anna Sybilla Helmig unter "BILDER" 2316
Bestattung einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte oben
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

HELMIG wurde am 20. Februar 1716 in Heeren (Kamen) bestattet. Er heiratete N. N. (HELMIG). HELMIG ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod nur bezeichnet als "der alte Helmig".
BIOGRAPHIE: Am 27.01.1688 steht im Kirchenbuch, dass Johan Hellmig einen Sohn zur Erde bestattet. Leider ist der Namenszusatz nicht zu erkennen, so dass nicht eindeutig ist, ob es sich um diesen Helmig handelt.
Er heiratete N.N. Helmig (Ergänzung, KJK)
N. N. (HELMIG) wurde am 20. März 1721 in Heeren (Kamen) bestattet. Sie heiratete HELMIG. N. N. (HELMIG) ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 20. Martii ist die alte Helmig Frau begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1721; ARCHION-Bild 2 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d 20. Martii ist die alte Helmig Frau begraben“.

Geburt einer Halbschwester
Notiz: Rückrechnung des Alters beim Tode 1779: 57 Jahre
Geburt einer Halbschwester
Notiz: A) Die Geburt bzw. Taufe findet sich im Heerener Kirchenbuch nicht, wohl aber die Heirat im Juli 1753.

A) Die Geburt bzw. Taufe findet sich im Heerener Kirchenbuch nicht, wohl aber die Heirat im Juli 1753.
Dabei ist zu beachten, daß es wohl wegen der Krankheit und des Todes (10.05.1725) des Heerener Pfarrers Isaak Hochstein zu einer Vakanz bei den Einträgen im Kirchenbuch gekommen war. Jedenfalls weist ein einschlägiger Text in ARCHION-Bild 49 in "Taufen 1716 - 1771" auf eine solche hin. In der Zeit vom 01.01. - 30.08. 1724 finden sich keinerlei Einträge.
Ich vermute, daß Maria Helmig in dieser Zeit geboren und getauft wurde. Sie wäre dann bei Eheschließung 29 Jahre alt gewesen.
B) Gegen eine Geburt nach der jüngsten Tochter (1738) spricht, daß Maria bei Eheschließung mit Witwer Schule 1753 erst 15 Jahre alt gewesen wäre.

Geburt eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 21. Jun: Joh: Wilh: Helmich getaufet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 21. Jun: Joh: Wilh: Helmich getaufet worden“.

Kindstaufe eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

A) Johann Wilhelm HELMIG erhielt am 21. Januar 1727 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 18. April 1785 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Wassersucht. Er heiratete Sophia Catharina MERSCHMANN am 6. November 1759 in Heeren (Kamen). Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei seinem Tod im Kirchenbuch beschrieben als Colon Joh. Wilh. Helmig aus Ostheeren, 57 Jahre und 10 Monate alt.
B) Bei der Heirat (Johann Diedrich HELMIGS, KJK) (1716) wird sein Vorname mit Johann Theodor im Kirchenbuch eingetragen.
Vermutlich gibt es aus der Ehe mit Clara Anna Volckermann noch weitere Kinder, die nicht im Kirchenbuch eiungetragen wurden.
Anmerkung KJK: Der Name Theodor taucht sonst im Zusammenhang mit Johann Diedrich nicht auf. Es ist aber zu beachten, daß die Tochter aus der nicht-ehelichen Beziehung mit Maria Supenkamp von ihm anerkannt wurde und bei der Taufe1711 den Namen Theodora Helmig erhielt. Verwendete der Pfarrer die männliche Version dieses Vornamens etwa zur Abgrenzung bzw. Konkretisereung d i e s e s Johann Diedrich?
C) Sie (Helmig und Volkermann, KJK) hatten die folgenden Kinder:

  1. J o h a n n W i l h e l m H E L M I G erhielt am 21. Januar 1727 die Kleinkindtaufe. Er starb am 18. April 1785
  2. Gisbert Johann HELMIG erhielt am 28. Februar 1730 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Gisbert ist Evangelisch (Ref.).
  3. Catharina Margaretha HELMIG wurde am 2. Januar 1733 geboren. Sie starb am 16. Juli 1806.
  4. Diederich Johann HELMIG erhielt am 24. Juli 1736 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 6. August 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Diederich ist Evangelisch (Ref.).
    TOD: Beim Tod steht im Kirchenbuch "hat Helmich sein jüngstes Söhnlein im der Stille beysetzen laßen".
  5. Maria Elisabeth HELMIG erhielt am 1. Juli 1738 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 13. September 1738 in Heeren (Kamen) bestattet. Maria ist Evangelisch (Ref.).
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 21. Jun: Joh: Wilh: Helmich getaufet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1727; ARCHION-Bild 51 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 21. Jun: Joh: Wilh: Helmich getaufet worden“.

Kindstaufe eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Links Mitte; Taufdatum 28.03.1730; bei Priggert: 28.02.1730
Text:

Kirchenbuch Heeren 1730; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1683 –1716“
Abschrift:
„ s. 28 dito (März, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen,wurde genennet Gisbert Johann“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1730; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„ s. 28 dito (März, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen, wurde genennet Gisbert Johann“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1730; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1730; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„ s. 28 dito (März, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen, wurde genennet Gisbert Johann“.

Geburt eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1730; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„ s. 28 dito (März, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen, wurde genennet Gisbert Johann“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1730; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1730; ARCHION-Bild 52 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„ s. 28 dito (März, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen, wurde genennet Gisbert Johann“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Catharina Margaretha HELMIG wurde am 2. Januar 1733 in Ostheeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. Januar 1733 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 16. Juli 1806 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Geschwächt. Sie heiratete Johann Diederich MERSMANN am 6. November 1759 in Heeren (Kamen). Catharina ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei ihrem Tod bezeichnet als Witwe Mersmann, ihr Todesalter wird mit 73 Jahren, 6 Monaten und 15 Tagen angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 8. Januarii Helmich zu Ostheeren ein Töchterlein taufen und nennen laßen Catharina Margaretha geb: d. 2. Jan.“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 8. Januarii Helmich zu Ostheeren ein Töchterlein taufen und nennen laßen Catharina Margaretha geb: d. 2. Jan.“.

Kindstaufe einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Catharina Margaretha HELMIG wurde am 2. Januar 1733 in Ostheeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. Januar 1733 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 16. Juli 1806 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Geschwächt. Sie heiratete Johann Diederich MERSMANN am 6. November 1759 in Heeren (Kamen). Catharina ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei ihrem Tod bezeichnet als Witwe Mersmann, ihr Todesalter wird mit 73 Jahren, 6 Monaten und 15 Tagen angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 8. Januarii Helmich zu Ostheeren ein Töchterlein taufen und nennen laßen Catharina Margaretha geb: d. 2. Jan.“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1683 – 1716“

Kirchenbuch Heeren 1733; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1683 – 1716“
Abschrift:
„d. 8. Januarii Helmich zu Ostheeren ein Töchterlein taufen und nennen laßen Catharina Margaretha geb: d. 2. Jan.“.

Kindstaufe eines Halbbruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Johann HELMIG erhielt am 24. Juli 1736 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 6. August 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Diederich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod steht im Kirchenbuch "hat Helmich sein jüngstes Söhnlein im der Stille beysetzen laßen".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1736; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„1736 d. 24. (Juli, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen,nahmens Diederich Johann“.
„d. 26. dito (Juli, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Diederich. d. 20. ej. nat: (den 20. eius natus, desselben Monats geboren)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1736; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1736; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„1736 d. 24. (Juli, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen,nahmens Diederich Johann“.
„d. 26. dito (Juli, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Diederich. d. 20. ej. nat: (den 20. eius natus, desselben Monats geboren)“.

Geburt eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1736; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„1736 d. 24. (Juli, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen,nahmens Diederich Johann“.
„d. 26. dito (Juli, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Diederich. d. 20. ej. nat: (den 20. eius natus, desselben Monats geboren)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1736; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1683 - 1716“

Kirchenbuch Heeren 1736; ARCHION-Bild 56 in „Taufen 1683 - 1716“
Abschrift:
„1736 d. 24. (Juli, KJK) Helmich ein Söhnlein taufen laßen,nahmens Diederich Johann“.
„d. 26. dito (Juli, KJK) Merschman zu Werve ein Söhnlein taufen und nennen laßen Johann Diederich. d. 20. ej. nat: (den 20. eius natus, desselben Monats geboren)“.

Tod eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1737; ARCHION-Bild 9 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. Aug. hat Helmich sein jüngstes Söhnlein in der Stille beysetzen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1737; ARCHION-Bild 9 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1737; ARCHION-Bild 9 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. Aug. hat Helmich sein jüngstes Söhnlein in der Stille beysetzen laßen“.

Bestattung eines Halbbruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diederich Johann HELMIG erhielt am 24. Juli 1736 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er wurde am 6. August 1737 in Heeren (Kamen) bestattet. Diederich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Beim Tod steht im Kirchenbuch "hat Helmich sein jüngstes Söhnlein im der Stille beysetzen laßen".

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1737; ARCHION-Bild 9 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. Aug. hat Helmich sein jüngstes Söhnlein in der Stille beysetzen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1737; ARCHION-Bild 9 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1737; ARCHION-Bild 9 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„d. 6. Aug. hat Helmich sein jüngstes Söhnlein in der Stille beysetzen laßen“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 1. Julii Helmich ein Töchterlein taufen und nennen Maria Elisabetha“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 1. Julii Helmich ein Töchterlein taufen und nennen Maria Elisabetha“.

Kindstaufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Maria Elisabeth HELMIG erhielt am 1. Juli 1738 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 13. September 1738 in Heeren (Kamen) bestattet. Maria ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 1. Julii Helmich ein Töchterlein taufen und nennen Maria Elisabetha“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 – 1771“

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1716 – 1771“
Abschrift:
„d. 1. Julii Helmich ein Töchterlein taufen und nennen Maria Elisabetha“.

Tod einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 13. dito (September, KJK) Helmich sein jüngstes Töchterlein Maria Elisabetha beysetzen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 13. dito (September, KJK) Helmich sein jüngstes Töchterlein Maria Elisabetha beysetzen laßen“.

Bestattung einer Halbschwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Maria Elisabeth HELMIG erhielt am 1. Juli 1738 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 13. September 1738 in Heeren (Kamen) bestattet. Maria ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 13. dito (September, KJK) Helmich sein jüngstes Töchterlein Maria Elisabetha beysetzen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1738; ARCHION-Bild 10 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„d. 13. dito (September, KJK) Helmich sein jüngstes Töchterlein Maria Elisabetha beysetzen laßen“.

Tod eines Vaters
Ursache: Hitziges Fieber
Feldname: Page
Notiz: Die Daten stimmen mit dem Originalkirchenbuch in der ARCHION-Datei überein.
Text:

J o h a n n D i e d r i c h H E L M I G erhielt am 28. Februar 1687 die Kleinkindtaufe. Er starb am 7. März 1766.

Feldname: Page
Text:

Das in der Abschrift mitgeteilte Datum "beigesetzt 07.03.1765" ist in zweifacher Hinsicht falsch. Johann Diedrich <b>starb</b> lt. Original-Kirchenbuch (ARCHION-Bild 20 in Beerdigungen 1717 - 1819) am 07.03.<b>1766</b>. Er dürfte danach am 09. oder 10. März 1766 beerdigt worden sein.

Feldname: Page
Notiz: Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Die Abschrift des Heerener Kirchenbuches nennt als Bestattungsdatum 07.03.1765. Das ist falsch. Richtig muß es nach Einblick in das Kirchenbuch (ARCHION) heißen <b>1766</b>.

Feldname: Page
Notiz: Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1766 ARCHION-Bild 20 in „Beerdigungen 1717 - 1819“
Abschrift:
„den 7. Martii ist Johan Diederich Helmich 84 Jahr alt an einem hitzigen Fieber gestorben“.

Zum Problem Taufurkundendatum vs. Altersangabe in der Sterbeurkunde s. Notizen zur Person.

Tod einer Halbschwester
Ursache: Wundbruch und Inflammation
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1779; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 1ten Juny Elsabein Helmig Wittwe Stein so aus Wickede hiher gekommen und am Merschman gestorben;…; Alter 57; ..; Todesursache: Wundbruch und Inflammation“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1779; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1779; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 1ten Juny Elsabein Helmig Wittwe Stein so aus Wickede hiher gekommen und am Merschman gestorben;…; Alter 57; ..; Todesursache: Wundbruch und Inflammation“.

Bestattung einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1779; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 1ten Juny Elsabein Helmig Wittwe Stein so aus Wickede hiher gekommen und am Merschman gestorben;…; Alter 57; ..; Todesursache: Wundbruch und Inflammation“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1779; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1779; ARCHION-Bild 28 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 1ten Juny Elsabein Helmig Wittwe Stein so aus Wickede hiher gekommen und am Merschman gestorben;…; Alter 57; ..; Todesursache: Wundbruch und Inflammation“.

Tod eines Halbbruders
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Wilhelm HELMIG erhielt am 21. Januar 1727 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 18. April 1785 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Wassersucht. Er heiratete Sophia Catharina MERSCHMANN am 6. November 1759 in Heeren (Kamen). Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei seinem Tod im Kirchenbuch beschrieben als Colon Joh. Wilh. Helmig aus Ostheeren, 57 Jahre und 10 Monate alt.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1785; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1717 - 1818“
Abschrift:
„18 April der Colon Joh. Wilh. Helmig aus Ostheeren;..; Alter 57 Jahre 10 Monate; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1785; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1717 - 1818“

Kirchenbuch Heeren 1785; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1717 - 1818“
Abschrift:
„18 April der Colon Joh. Wilh. Helmig aus Ostheeren;..; Alter 57 Jahre 10 Monate; Todesursache: Wassersucht“.

Tod einer Halbschwester
Ursache: Stickfluß
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 14 Januar ist Anna Sybilla Helmig nachdem sie mit Johann Diederich Neuhaus an die 23 Jahr im Ehestande gelebet und 19 Jahr im Wittwenstand und überhaupt 78 Jahr alt geworden, an einem Stickfluß verstorben und d. 16 ejusd. (desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 14 Januar ist Anna Sybilla Helmig nachdem sie mit Johann Diederich Neuhaus an die 23 Jahr im Ehestande gelebet und 19 Jahr im Wittwenstand und überhaupt 78 Jahr alt geworden, an einem Stickfluß verstorben und d. 16 ejusd. (desselben, KJK) begraben worden“.

Bestattung einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 14 Januar ist Anna Sybilla Helmig nachdem sie mit Johann Diederich Neuhaus an die 23 Jahr im Ehestande gelebet und 19 Jahr im Wittwenstand und überhaupt 78 Jahr alt geworden, an einem Stickfluß verstorben und d. 16 ejusd. (desselben, KJK) begraben worden“.

Notiz: Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“

Kirchenbuch Unna 1799; ARCHION-Bild 121 in „Beerdigungen 1737 – 1804“
Abschrift:
„d 14 Januar ist Anna Sybilla Helmig nachdem sie mit Johann Diederich Neuhaus an die 23 Jahr im Ehestande gelebet und 19 Jahr im Wittwenstand und überhaupt 78 Jahr alt geworden, an einem Stickfluß verstorben und d. 16 ejusd. (desselben, KJK) begraben worden“.

Tod einer Halbschwester
Ursache: "geschwächt"
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Catharina Margaretha HELMIG wurde am 2. Januar 1733 in Ostheeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. Januar 1733 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 16. Juli 1806 in Werve (Kamen). Die Todesursache war Geschwächt. Sie heiratete Johann Diederich MERSMANN am 6. November 1759 in Heeren (Kamen). Catharina ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei ihrem Tod bezeichnet als Witwe Mersmann, ihr Todesalter wird mit 73 Jahren, 6 Monaten und 15 Tagen angegeben.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1806 16. July ist gestorben die Wittwe des Coloni Joh. Dieter. Mersmann in Werwe, namens Catharina Margaretha Hellmig;…; Alter: 73Jahre 6 Monate 15 Tage; Todesursache: Geschwächt“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1806 16. July ist gestorben die Wittwe des Coloni Joh. Dieter. Mersmann in Werwe, namens Catharina Margaretha Hellmig;…; Alter: 73Jahre 6 Monate 15 Tage; Todesursache: Geschwächt“.

Bestattung einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1806 16. July ist gestorben die Wittwe des Coloni Joh. Dieter. Mersmann in Werwe, namens Catharina Margaretha Hellmig;…; Alter: 73Jahre 6 Monate 15 Tage; Todesursache: Geschwächt“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1806; ARCHION-Bild 52 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„1806 16. July ist gestorben die Wittwe des Coloni Joh. Dieter. Mersmann in Werwe, namens Catharina Margaretha Hellmig;…; Alter: 73Jahre 6 Monate 15 Tage; Todesursache: Geschwächt“.

Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
sie selbst
Familie des Vaters mit Clara Anna (I.) Volkermann
Vater
Stiefmutter
16961775
Geburt: Februar 1696 Ostheeren
Tod: 10. Mai 1775Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat16. Oktober 1716Heeren heute Kamen-Heeren
4 Jahre
Halbschwester
3 Jahre
Halbschwester
3 Jahre
Halbschwester
4 Jahre
Halbbruder
Signatur Johann Wilhelm Helmig, 1760
17271785
Geburt: Juni 1727 40 31 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 18. April 1785Ostheeren, heute Kamen-Heeren
4 Jahre
Halbbruder
3 Jahre
Halbschwester
17331806
Geburt: 2. Januar 1733 45 36 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 16. Juli 1806Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
4 Jahre
Halbbruder
17361737
Geburt: Juli 1736 49 40 Ostheeren
Tod: August 1737Ostheeren
2 Jahre
Halbschwester
17381738
Geburt: Juni 1738 51 42 Ostheeren
Tod: September 1738Ostheeren
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„…eodem (am selben Tage, nämlich dem 14.04., KJK) Maria Supenkamp ihr Hurenkind, so sie von Diederich Helmich gezeugt, taufen laßen und ist dasselbe Theodora Helmich genennet“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Maria SUPENKAMP.Maria heiratete n i c h t Johann Diedrich HELMIG.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Theodora HELMIG erhielt am 14. April 1711 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Theodora ist Evangelisch (Ref.).
    KLEINKINDTAUFE: Bei der Taufe heisst es im Kirchenbuch: Maria Supenkamp ihr Huren-Kind so sie von Diedrich Helmich gezeugt tauffen laßen und ist deßalb Theodora Helmich genanndt

Anmerkung KJK: Der Name Theodora ist recht ungewöhnlich; er bedeutet "Gottesgeschenk". Hat ihn der Pfarrer gemacht? Auffallend in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, daß der Vater Johann Diedrich bei seiner späteen Eheschließung (1716) im Kirchenbuch mit Johann Theodor angegeben wurde. Handelte es sich um eine Spitze des Pfarrers oder gab es tatsächlich neben Johann Diedrich einen Johann Theodor Helmig? Letzteres halte ich für weniger wahrscheinlich.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„…eodem (am selben Tage, nämlich dem 14.04., KJK) Maria Supenkamp ihr Hurenkind, so sie von Diederich Helmich gezeugt, taufen laßen und ist dasselbe Theodora Helmich genennet“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„…eodem (am selben Tage, nämlich dem 14.04., KJK) Maria Supenkamp ihr Hurenkind, so sie von Diederich Helmich gezeugt, taufen laßen und ist dasselbe Theodora Helmich genennet“.
 

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1711; ARCHION-Bild 14 in „Taufen etc. 1683 – 1716“
Abschrift:
„…eodem (am selben Tage, nämlich dem 14.04., KJK) Maria Supenkamp ihr Hurenkind, so sie von Diederich Helmich gezeugt, taufen laßen und ist dasselbe Theodora Helmich genennet“.

s. Originaltext

Notiz

Der für das außereheliche Kind ("Hurenkind") gewählte Vorname Theodora ist eher ungewöhnlich. Die männliche Form Theodor begegnet im Kirchenbuch bei einem Sohn der v. Plettenbergs und einem des Pfarrers. Sonst ist er mir in jener Zeit nicht aufgefallen. Mir will scheinen, daß die Mutter, Maria Supenkamp, den Pfarrer während der Schwangerschaft entweder allein oder gemeinsam mit dem Vater des Kindes aufgesucht hat, um zu beichten, was spätestens nach der Geburt der Theodora nicht mehr zu leugnen war. Helmig hat seine Vaterschaft anerkannt, und damit erhielt das Kind - wie es in einer anderen Urkunde heißt - "wie gebräuchlich" die Namen Theodora Helmig. Theodora heißt "Gottesgeschenk". Sollte der Vorschlag für den Namen vom Pfarrer Gottfried Carp selbst stammen?
Und noch etwas Merkwürdiges: Carp war bis 1716 Prediger in Heeren. Sein Nachfolger Isaak Hochstein segnete die Eheschließung meiner Vorfahren Johann Diedrich Helmig und Clara Anna Volkermann ein, um im Kirchenbuch den Namen des Bräutigams möglicherweise mit Absicht folgendermaßen zu notieren "Johannes <b>Theodorus</b>". War das seine Eselsbrücke zu den vorehelichen Ereignissen, die Carp und sein Nachfolger bei der Amtsübergabe besprochen haben dürften?