Sophia Magdalena Steckelberg, 1729

Name
Sophia Magdalena /Steckelberg/
Vornamen
Sophia Magdalena
Nachname
Steckelberg
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt als Geburtsdatum den 05.01.1729 und als Geburtsort Wippra; das Kirchenbuch weist hier eine Lücke auf.
Kindstaufe
Januar 1729 42 42 (0 alt)
Konfirmation
10. April 1740 (11 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0187
Feldname: Page
Feldwert: 0187
Notiz: Sophia Magdalena Steckelberg, Konfirmation 10.04.1740
Tod einer Mutter
Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0069
Feldname: Page
Feldwert: 0069
Notiz: Anna Sophia Rost Tod 28.09.1740, Beerdigung 02.10.1740
Text:

Frau Anna Sophia Steckelbergin, H. Johann Martin Steckelberg Accis-Einnehmer..Ehefrau, starb den 28. Septbr: (1740, KJK) sanft und sel: und ward den 2. Octobr: mit einer Leichenpredigt Christ. beerdigt ihres Alters 54.Jahr 7. Monate 1. Woche und etl.Tage.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0095
Feldname: Page
Feldwert: 0095
Notiz: Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
  1. Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
Text:

Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)

Notiz: Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)
Geburt eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0097
Feldname: Page
Feldwert: 0097
Text:

Johann Martin - einen jungen Sohn gebahr d. 1. August (1742, KJK) früh gegen 6 Uhr Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs uxor (-zweite - Ehefrau, KJK) Barbara Magdalena, der wurde den 5. eijusd. (desselben, KJK) getauft. Paten: 1. Susanne Margaretha Wöferin, Hr. Joh. Christian Wölfers Sequestrationsförsters Ehefrau. 2. Martin Colditz, Gerichtsschöppe. 3. Jacob Andreas Steckel, Kirchen u. Gemeindevortseher.

Kindstaufe eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0097
Feldname: Page
Feldwert: 0097
Text:

Johann Martin - einen jungen Sohn gebahr d. 1. August (1742, KJK) früh gegen 6 Uhr Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs uxor (-zweite - Ehefrau, KJK) Barbara Magdalena, der wurde den 5. eijusd. (desselben, KJK) getauft. Paten: 1. Susanne Margaretha Wöferin, Hr. Joh. Christian Wölfers Sequestrationsförsters Ehefrau. 2. Martin Colditz, Gerichtsschöppe. 3. Jacob Andreas Steckel, Kirchen u. Gemeindevortseher.

Geburt eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0098
Feldname: Page
Feldwert: 0098
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1743
Text:

Johann Andreas - einen jungen Sohn gebahr H. Johann Martin (i., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers uxor (Ehefrau, KJK) d. 2. Novemb. (1743, KJK) mittags, welcher d: 6. Eijusd. (desselben, KJK) getauft. Pathen waren 1. H. Johann Michael Schmidt, Accis Einnehmer u. Organist in Königerode 2. Hr. Friedrich Christph Filzhut, Accis Einnehmer u. Einwohner in Biesenrode, 3. Frau Anna Sophia Steckelin, Jacob Andreas Steckels itzigen Bürgermeisters allhier uxor.

Kindstaufe eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0098
Feldname: Page
Feldwert: 0098
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1743
Text:

Johann Andreas - einen jungen Sohn gebahr H. Johann Martin (i., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers uxor (Ehefrau, KJK) d. 2. Novemb. (1743, KJK) mittags, welcher d: 6. Eijusd. (desselben, KJK) getauft. Pathen waren 1. H. Johann Michael Schmidt, Accis Einnehmer u. Organist in Königerode 2. Hr. Friedrich Christph Filzhut, Accis Einnehmer u. Einwohner in Biesenrode, 3. Frau Anna Sophia Steckelin, Jacob Andreas Steckels itzigen Bürgermeisters allhier uxor.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 0033
Feldname: Page
Feldwert: 0033
Notiz: Johann Martin Steckelberg Tod 03.07.1746, Beerdigung 06.07.1746
Text:

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Heirat
Details zur Zitierung: 0188
Feldname: Page
Feldwert: 0188
Notiz: Sophia Magdalena Steckelberg, Heirat zwischen 28.06. und 21.10.1750
Text:

Johann Gottfried Nürnberg juv (iunvenis, Junggeselle, KJK) Accis Einnehmer bey der ....und Einwohner in Eisleben... Johann Gottlieb (?) Nürnberg ......mit virg. (virgo, Jungfrau, KJK) Sophia Magdalena Steckel...weil. Johann Martin Steckelbergs (I., KJK)....(unleserlich bzw. zerstört, KJK).

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0172
Feldname: Page
Feldwert: 0172
Notiz: Johanna Margareta Steckelberg, Tod/Beerdigung 11./14.11.1751
Text:

Johanna Margaretha Sestin, Mstr. Johann Caspar Seßts, des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) starb abends d. 11. November (1751, KJK) und ward d. 14. ejus: (eiusdem, im selben..Monat, KJK). B. (Beerdigung, KJK) mit einer Predigt..alt 41 Jahr

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0172
Feldname: Page
Feldwert: 0172
Notiz: Tod/Begräbnis 11./14.11.1751
Text:

Johanna Margaretha Sestin, Mstr. Johann Caspar Seßts, des Haselmüllers uxor (Ehefrau, KJK) starb abends d. 11. November (1751, KJK) und ward d. 14. ejus: (eiusdem, im selben..Monat, KJK). B. (Beerdigung, KJK) mit einer Predigt..alt 41 Jahr

Tod eines Bruders
Ursache: Auszehrung, "Körper contract"
Details zur Zitierung: 0101
Feldname: Page
Feldwert: 0101
Notiz: Johann Christian Steckelberg, Tod 10.01.1760/ Beerdigung 13.01.1760
Text:

Anno 1760 Donnerstags den 10ten Januar Nachts nach 10 Uhr gab seinen Geist an einer Auszehrung sanft und selig auf Meister Johann Christian Steckelberg Eigenthumsmüller in der so genannten Schlackenmühle alhier und wurde Dom. 1 post epiph. als den 13. unter volkreicher Begleitung und bey Haltung einer Leichenpredigt über Psalm 94 N. 19 begraben, nachdem er sein mühseliges Leben, in dem er durch viele Krankheiten lange Jahre an seinem Körper ganz contract gewesen nicht höher gebracht als auf 52 Jahr 8 Monathe und 2 Tage. Er war von Wippra gebürtig und sonst ein verständiger redlicher und christl. Mann.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0101
Feldname: Page
Feldwert: 0101
Notiz: Tod/Beerdigung 10./13.01.1760
Text:

Anno 1760 Donnerstags den 10ten Januar Nachts nach 10 Uhr gab seinen Geist an einer Auszehrung sanft und selig auf Meister Johann Christian Steckelberg Eigenthumsmüller in der so genannten Schlackenmühle alhier und wurde Dom. 1 post epiph. als den 13. unter volkreicher Begleitung und bey Haltung einer Leichenpredigt über Psalm 94 N. 19 begraben, nachdem er sein mühseliges Leben, in dem er durch viele Krankheiten lange Jahre an seinem Körper ganz contract gewesen nicht höher gebracht als auf 52 Jahr 8 Monathe und 2 Tage. Er war von Wippra gebürtig und sonst ein verständiger redlicher und christl. Mann.

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0334
Feldname: Page
Feldwert: 0334
Notiz: Johann Wilhelm Steckelberg, Tod/ Beerdigung 08./ 11.08.1768
Text:

H. Johann Wilhelm Accis-Einnehmer starb den 8 Aug. (1768, KJK) und wurde den 11ten mit einer Leichenpredigt und
Steckelberg Parentation, welche letzte der H. Archidiaconus Krimmann aus Mansfeld hielt, begraben. Alt 43 Jahr.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0334
Feldname: Page
Feldwert: 0334
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 11.08.1768
Text:

H. Johann Wilhelm Accis-Einnehmer starb den 8 Aug. (1768, KJK) und wurde den 11ten mit einer Leichenpredigt und
Steckelberg Parentation, welche letzte der H. Archidiaconus Krimmann aus Mansfeld hielt, begraben. Alt 43 Jahr.

Tod einer Schwester
Ursache: Wassersucht, nach langer Krankheit
Details zur Zitierung: 0905
Feldname: Page
Feldwert: 0905
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 07.04.1780
Text:
  1. Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
Notiz: Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
  1. Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0905
Feldname: Page
Feldwert: 0905
Notiz: Tod/ Beerdigung 04./ 07.04.1780
Text:
  1. Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
Notiz: Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
  1. Am 4ten Aprill (1780, KJK) starb Anna Luise Mstr. Gottlieb Hofmanns Ehefrau nach langwieriger Krankheit an der Wassersucht und ward am 7ten mit einer Leichpredigt beerdiget. Alt 57 1/4 Jahr.
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
Mutter
16861740
Geburt: Februar 1686 40 27 Friesdorf
Tod: 28. September 1740Wippra
Heirat Heirat20. April 1706Wippra
13 Monate
älterer Bruder
17071760
Geburt: 23. Mai 1707 20 21 Wippra
Tod: 10. Januar 1760Heiligenthal
2 Jahre
ältere Schwester
17091709
Geburt: 24. Juli 1709 22 23 Wippra
Tod:
1 Jahr
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
17131714
Geburt: 12. Februar 1713 26 27 Wippra
Tod: Juni 1714Wippra
5 Jahre
ältere Schwester
17181718
Geburt: 8. März 1718 31 32 Wippra
Tod: März 1718Wippra
3 Jahre
älterer Bruder
1720
Geburt: 5. Dezember 1720 33 34 Wippra
Tod:
2 Jahre
ältere Schwester
17231780
Geburt: 16. Januar 1723 36 36 Wippra
Tod: 4. April 1780Alterode
2 Jahre
älterer Bruder
22 Monate
ältere Schwester
17261727
Geburt: 28. November 1726 39 40 Wippra
Tod: Dezember 1727Wippra
2 Jahre
sie selbst
1729
Geburt: 5. Januar 1729 42 42 Wippra
Tod:
Familie des Vaters mit Barbara Magdalena Filzhut
Vater
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
Stiefmutter
Heirat Heirat19. November 1741Wippra
9 Monate
Halbbruder
15 Monate
Halbbruder
1743
Geburt: 2. November 1743 56 30 Wippra
Tod:
Familie mit Johann Gottfried Nürnberg
Ehemann
sie selbst
1729
Geburt: 5. Januar 1729 42 42 Wippra
Tod:
Heirat Heirat1750Wippra
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt als Geburtsdatum den 05.01.1729 und als Geburtsort Wippra; das Kirchenbuch weist hier eine Lücke auf.
Konfirmation
Details zur Zitierung: 0187
Feldname: Page
Feldwert: 0187
Notiz: Sophia Magdalena Steckelberg, Konfirmation 10.04.1740
Heirat
Details zur Zitierung: 0188
Feldname: Page
Feldwert: 0188
Notiz: Sophia Magdalena Steckelberg, Heirat zwischen 28.06. und 21.10.1750
Text:

Johann Gottfried Nürnberg juv (iunvenis, Junggeselle, KJK) Accis Einnehmer bey der ....und Einwohner in Eisleben... Johann Gottlieb (?) Nürnberg ......mit virg. (virgo, Jungfrau, KJK) Sophia Magdalena Steckel...weil. Johann Martin Steckelbergs (I., KJK)....(unleserlich bzw. zerstört, KJK).

Geburt

Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt als Geburtsdatum den 05.01.1729 und als Geburtsort Wippra; das Kirchenbuch weist hier eine Lücke auf.

Konfirmation

Sophia Magdalena Steckelberg, Konfirmation 10.04.1740

Heirat

Sophia Magdalena Steckelberg, Heirat zwischen 28.06. und 21.10.1750

Notiz

Sophia Magdalena war das zehnte und letzte Kind ihrer Eltern.

Notiz
  1. Die Hochzeit hat zwischen dem 28.06. und dem 21.10.1750 stattgefunden. Dieses sind die Daten der zuvor bzw. danach lesbaren Heiratsdaten anderer Paare. Der Text mit dem genauen Datum ist unleserlich bzw. zerstört.
  2. Das Namensverzeichnis der Familienstiftung nennt unter der laufenden Nummer des Ehepaares 86 drei Kinder:
    (1) Conrad Gottfried, geboren 31.07.1760 in Eisleben, Deszendenz-Nummer 143
    (2) Dorothee Sophie, geboren 02.12.1762 in Eisleben, später verheiratet mit Johann Friedrich Jacob Bohlensaenger,
    Tischler in Eisleben, Deszendenz-Nummer 144
    (3) Christiane Louise, geboren 01.10.1756 (?) in Eisleben, später verheiratet mit Heinrich Andreas Frauenheim,
    Schlosser zu Merseburg, ohne Deszendenz-Nummer
Konfirmation
Heirat