Barbara Magdalena Filzhut, 17131749 (36 Jahre alt)

Name
Barbara Magdalena /Filzhut/
Vornamen
Barbara Magdalena
Nachname
Filzhut
Geburt
Details zur Zitierung: 0096
Feldname: Page
Feldwert: 0096
Notiz: Rückrechnung des Geburtsdatums aus Altersangabe im Sterbergister
Text:

Barbara Magdalena Steckelbergin weyl. H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers u. Freysaßens auch Untermüllers uxor ( -zweite- Ehefrau, KJK) starb d. 2.July (1749, KJK) früh gegen 7 Uhr u. ward d. 4. ejusd. mit einer Predigt beerdigt. a l t 3 6 J a h r 6 W o c h e n

Kindstaufe
1713 (0 alt)
Heirat
Details zur Zitierung: 0095
Feldname: Page
Feldwert: 0095
Notiz: Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
  1. Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
Text:

Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)

Notiz: Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0097
Feldname: Page
Feldwert: 0097
Text:

Johann Martin - einen jungen Sohn gebahr d. 1. August (1742, KJK) früh gegen 6 Uhr Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs uxor (-zweite - Ehefrau, KJK) Barbara Magdalena, der wurde den 5. eijusd. (desselben, KJK) getauft. Paten: 1. Susanne Margaretha Wöferin, Hr. Joh. Christian Wölfers Sequestrationsförsters Ehefrau. 2. Martin Colditz, Gerichtsschöppe. 3. Jacob Andreas Steckel, Kirchen u. Gemeindevortseher.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0097
Feldname: Page
Feldwert: 0097
Text:

Johann Martin - einen jungen Sohn gebahr d. 1. August (1742, KJK) früh gegen 6 Uhr Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs uxor (-zweite - Ehefrau, KJK) Barbara Magdalena, der wurde den 5. eijusd. (desselben, KJK) getauft. Paten: 1. Susanne Margaretha Wöferin, Hr. Joh. Christian Wölfers Sequestrationsförsters Ehefrau. 2. Martin Colditz, Gerichtsschöppe. 3. Jacob Andreas Steckel, Kirchen u. Gemeindevortseher.

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0098
Feldname: Page
Feldwert: 0098
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1743
Text:

Johann Andreas - einen jungen Sohn gebahr H. Johann Martin (i., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers uxor (Ehefrau, KJK) d. 2. Novemb. (1743, KJK) mittags, welcher d: 6. Eijusd. (desselben, KJK) getauft. Pathen waren 1. H. Johann Michael Schmidt, Accis Einnehmer u. Organist in Königerode 2. Hr. Friedrich Christph Filzhut, Accis Einnehmer u. Einwohner in Biesenrode, 3. Frau Anna Sophia Steckelin, Jacob Andreas Steckels itzigen Bürgermeisters allhier uxor.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0098
Feldname: Page
Feldwert: 0098
Notiz: Geburt/ Taufe 02./ 06.11.1743
Text:

Johann Andreas - einen jungen Sohn gebahr H. Johann Martin (i., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers uxor (Ehefrau, KJK) d. 2. Novemb. (1743, KJK) mittags, welcher d: 6. Eijusd. (desselben, KJK) getauft. Pathen waren 1. H. Johann Michael Schmidt, Accis Einnehmer u. Organist in Königerode 2. Hr. Friedrich Christph Filzhut, Accis Einnehmer u. Einwohner in Biesenrode, 3. Frau Anna Sophia Steckelin, Jacob Andreas Steckels itzigen Bürgermeisters allhier uxor.

Tod eines Ehemanns
Feldname: Page
Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Bestattung eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0033
Feldname: Page
Feldwert: 0033
Notiz: Johann Martin Steckelberg Tod 03.07.1746, Beerdigung 06.07.1746
Text:

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Notiz: "Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"

"Johann Martin Steckelberg Accis Einnehmer u. Müller starb d. 3. July (1746, KJK) und wurde d. 6. eijus mit einer Predigt beerdigt"
zwei Zeilen darunter:
"Johann Martin Steckelbergs todtgebohorenes Söhnlein (s.dort, KJK) mit der Collecte ohngefähr d. 22. Marty".

Tod eines Vaters
Tod
2. Juli 1749 (36 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0096
Feldname: Page
Feldwert: 0096
Notiz: Tod/ Beerdigung 02./04.07.1749
Text:

Barbara Magdalena Steckelbergin weyl. H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers u. Freysaßens auch Untermüllers uxor ( -zweite- Ehefrau, KJK) starb d. 2. July (1749, KJK) früh gegen 7 Uhr u. ward d. 4. ejusd. mit einer Predigt beerdigt. alt 36 Jahr 6 Wochen

Bestattung
4. Juli 1749 (2 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0096
Feldname: Page
Feldwert: 0096
Notiz: Barbara Magdalena Filzhut Tod 02.07.1749, Beerdigung 04.07.1749
Text:

Barbara Magdalena Steckelbergin weyl. H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers u. Freysaßens auch Untermüllers uxor ( -zweite- Ehefrau, KJK) starb d. 2.July (1749, KJK) früh gegen 7 Uhr u. ward d. 4. ejusd. mit einer Predigt beerdigt. alt 36 Jahr 6 Wochen

Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
sie selbst
Familie mit Johann Martin I. Steckelberg
Ehemann
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
sie selbst
Heirat Heirat19. November 1741Wippra
9 Monate
Sohn
15 Monate
Sohn
1743
Geburt: 2. November 1743 56 30 Wippra
Tod:
Johann Martin I. Steckelberg + Anna Sophia Rost
Ehemann
16871746
Geburt: 1687 37 32 Wippra
Tod: 3. Juli 1746Wippra
Partners Partnerin
16861740
Geburt: Februar 1686 40 27 Friesdorf
Tod: 28. September 1740Wippra
Heirat Heirat20. April 1706Wippra
13 Monate
Stiefsohn
17071760
Geburt: 23. Mai 1707 20 21 Wippra
Tod: 10. Januar 1760Heiligenthal
2 Jahre
Stieftochter
17091709
Geburt: 24. Juli 1709 22 23 Wippra
Tod:
1 Jahr
Stieftochter
3 Jahre
Stiefsohn
17131714
Geburt: 12. Februar 1713 26 27 Wippra
Tod: Juni 1714Wippra
5 Jahre
Stieftochter
17181718
Geburt: 8. März 1718 31 32 Wippra
Tod: März 1718Wippra
3 Jahre
Stiefsohn
1720
Geburt: 5. Dezember 1720 33 34 Wippra
Tod:
2 Jahre
Stieftochter
17231780
Geburt: 16. Januar 1723 36 36 Wippra
Tod: 4. April 1780Alterode
2 Jahre
Stiefsohn
22 Monate
Stieftochter
17261727
Geburt: 28. November 1726 39 40 Wippra
Tod: Dezember 1727Wippra
2 Jahre
Stieftochter
1729
Geburt: 5. Januar 1729 42 42 Wippra
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 0096
Feldname: Page
Feldwert: 0096
Notiz: Rückrechnung des Geburtsdatums aus Altersangabe im Sterbergister
Text:

Barbara Magdalena Steckelbergin weyl. H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers u. Freysaßens auch Untermüllers uxor ( -zweite- Ehefrau, KJK) starb d. 2.July (1749, KJK) früh gegen 7 Uhr u. ward d. 4. ejusd. mit einer Predigt beerdigt. a l t 3 6 J a h r 6 W o c h e n

Heirat
Details zur Zitierung: 0095
Feldname: Page
Feldwert: 0095
Notiz: Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
  1. Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
Text:

Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)

Tod
Details zur Zitierung: 0096
Feldname: Page
Feldwert: 0096
Notiz: Tod/ Beerdigung 02./04.07.1749
Text:

Barbara Magdalena Steckelbergin weyl. H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers u. Freysaßens auch Untermüllers uxor ( -zweite- Ehefrau, KJK) starb d. 2. July (1749, KJK) früh gegen 7 Uhr u. ward d. 4. ejusd. mit einer Predigt beerdigt. alt 36 Jahr 6 Wochen

Bestattung
Details zur Zitierung: 0096
Feldname: Page
Feldwert: 0096
Notiz: Barbara Magdalena Filzhut Tod 02.07.1749, Beerdigung 04.07.1749
Text:

Barbara Magdalena Steckelbergin weyl. H. Johann Martin (I., KJK) Steckelbergs Accis Einnehmers u. Freysaßens auch Untermüllers uxor ( -zweite- Ehefrau, KJK) starb d. 2.July (1749, KJK) früh gegen 7 Uhr u. ward d. 4. ejusd. mit einer Predigt beerdigt. alt 36 Jahr 6 Wochen

Geburt

Rückrechnung des Geburtsdatums aus Altersangabe im Sterbergister

Heirat

Meister Johann Martin Steckelberg (durchgestrichten: wohlbestallter; stattdessen eingefügt: ehrenfester un wohlehrbarer) Königlicher Accise wohlbestallter Einnehmer und Freysaße und Müller in hiesiger ...(unlerserlich) ward Dom. XXIII, XXIV, XXV post Trin. proclamieret mit der ehrbaren Magdalena Filzhutin, Friedrich Christoph Filzhuts, Einwohners und Accis Einnehmer (aus) Biesenrode älteste eheliche Tochter, welche am XXV Dom. post Trinitatis per (?) .. copulieret worden d. 19. November (1741,KJK)

  1. Ehe mit Barbara Magdalena Filzhut
Tod

Tod/ Beerdigung 02./04.07.1749

Bestattung

Barbara Magdalena Filzhut Tod 02.07.1749, Beerdigung 04.07.1749

Notiz
  1. Barbara Magdalena war die älteste Tochter des Friedrich Christoph Filzhut, Akziseeinnehmer in Biesennrode. Vgl. Bild und Originaltext zur Eheschließung mit Johann Martin Steckelberg; Photo 0095
  2. Das Geburtsdatum ist durch Rückrechnung der Daten aus der Eintragung von Tod und Beerdigung (0096) entstanden.
Geburt
Heirat
Tod
Bestattung